„Mädchenliteratur im Wandel der Zeit – von Trotzkopf bis Bella“ , so lautet der Titel des Vortrags, den ich am Donnerstag, dem 18.9. um 19:30 Uhr in der Buchhandlung Baudach halten werde.
Neben den Erzählungen und Romanen gab es auch Almanache speziell für junge MädchenNeben Trotzkopf und Bella begegnen wir dann auch Kati, Betty und ihren Schwestern, einer Figur von Berte Bratt, Dolly und einigen ihrer Altersgenossinnen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. In ihrer Gesellschaft gehe ich der Frage nach, was „Backfischliteratur“ eigentlich wollte und wie sich das im Laufe der Zeit geändert hat.
Das sind die Daten: Wann: Donnerstag, 18.9.2014, 19:30Uhr
Was: Vortrag mit Lesung „Mädchenliteratur im Wandel der Zeit – von Trotzkopf bis Bella“
Mag ja sein, dass echte Fans von Poetry Slam den fehlenden Wettbewerb bei den Abenden in Köln-Dellbrück vermissen - ich tus nicht. Ich freu mich einfach an der Sprachkunst der vier Leute, ihre unterschiedliche Weise,…
Mag ja sein, dass echte Fans von Poetry Slam den fehlenden Wettbewerb bei den Abenden in Köln-Dellbrück vermissen - ich tus nicht. Ich freu mich einfach an der Sprachkunst der vier Leute, ihre unterschiedliche Weise,…
2012 kam politische Lyrik wieder ins allgemeine Gespräch: Günter Grass veröffentlichte einen Text in der SZ. Neben der Frage, ob das denn ein Gedicht sei, wurde auch "poltische Lyrik" als solche thematisiert - drei Beispiele:…
Ich freu mich schon auf nächsten Sonntag, denn da kann ich meinen Vortrag zur Geschichte der Mädchenliteratur noch mal halten :-) Anhand von Beispielen einer längeren Zeitspanne (mindestens ab "Trotzkopf"!) werde ich aufzeigen, wie sich…
Überall hängen schon die Plakate: Vom 22. bis 24. Mai geht es um afrikanische Lyrik in Köln "Poetic Voices Africa" heißt es. Zu den vorgetragenen Kunstformen gehört auch "Spoken Word" - wohl vergleichbar mit dem,…
In der Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide gibt es am 14.12.2014 um 18 Uhr eine Uraufführung in der Pauluskirche, Thurner Str. 105, 51069 Köln (Dellbrück): Thomas Becker und Gerta Klaßen haben ein Oratorium mit dem Titel "Magnificat" geschrieben.…
Auch wenn aus heutiger Sicht das Bild der Frau/des jungen Mädchens natürlich zweifelhaft ist und so nicht unbedingt vermittelt werden sollte, habe ich diese Bücher geliebt und auch mehrfach gelesen…
Die Vorlesung klingt sehr interessant!
Ich bin ein Fan von Mädchenliteratur – und ich finde, wenn ich weiß, welche Wurzeln sie hat, kann ich damit auch bewusst und auch spielerisch umgehen. Ich freu mich jedenfalls auf den Vortrag – ich hab nämlich vorher noch Primärlektüre zu absolvieren 🙂
[…] ich den Namen des Autors aus einem ganz anderen Zusammenhang: Kati, die Heldin der Reise- und Mädchenbücher “Kati in Amerika”, “Kati in Italien” und “Kati in Paris” von […]
Miri
15. September 2014 at 13:11Auch wenn aus heutiger Sicht das Bild der Frau/des jungen Mädchens natürlich zweifelhaft ist und so nicht unbedingt vermittelt werden sollte, habe ich diese Bücher geliebt und auch mehrfach gelesen…
Die Vorlesung klingt sehr interessant!
Heike Baller
15. September 2014 at 13:59Ich bin ein Fan von Mädchenliteratur – und ich finde, wenn ich weiß, welche Wurzeln sie hat, kann ich damit auch bewusst und auch spielerisch umgehen. Ich freu mich jedenfalls auf den Vortrag – ich hab nämlich vorher noch Primärlektüre zu absolvieren 🙂
[BLOCKED BY STBV] Kap Cod von Henry D. Thoreau
16. September 2014 at 8:03[…] ich den Namen des Autors aus einem ganz anderen Zusammenhang: Kati, die Heldin der Reise- und Mädchenbücher “Kati in Amerika”, “Kati in Italien” und “Kati in Paris” von […]