In der Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweidegibt es am 14.12.2014 um 18 Uhr eine Uraufführung in der Pauluskirche, Thurner Str. 105, 51069 Köln (Dellbrück): Thomas Becker und Gerta Klaßen haben ein Oratorium mit dem Titel „Magnificat“ geschrieben.
Warum ich das hier erwähne? Weil ich mit von der Partie bin und zwar als Sprecherin 🙂 .
Maria bei Elisabeth – die biblische Szene des Magnificat
Die Texte des Oratoriums kommen aus vielen unterschiedlichen Quellen – Märchen, Lyrik, Sufismus sind die, die mir spontan einfallen. Sie alle sind großenteils bearbeitet.
Und es gibt einen mittelhochdeutschen Text, eine Ausdichtung des Ave Maria von Seifrid Helbling; die 12 Strophen dieses Gedichts werden – unbearbeitet – als gesprochene Texte in den gesungenen Ablauf eingewoben.
Ich durfte die Texte – schon im Frühjahr – in einem Tonstudio einlesen und bin sehr gespannt, wie sie sich in die Gesamtkomposition einfügen werden.
Eine kleine Hörprobe zumindest zum Ave Maria kann ich auch anbieten: Benedicta Seifrid Helbling. Ansonsten habe ich bisher ein Stück gehört und es hat mir gut gefallen – die Gesamtkomposition wird auch für eine Überraschung sein. Auf jeden Fall habe ich von verschiedenen Leuten aus dem Chor schon gehört, dass es ihnen gut gefällt.
Ich bin sehr gespannt auf dem 3. Advent.
Noch mal alle Daten in der Übersicht:
Was: Uraufführunng „Magnificat“ von Thomas Becker und Gerta Klaßen
Wann: 14.12.2014, 18 Uhr
Wo: Pauluskirche, Thurner Str. 105, 51069 Köln (Dellbrück)
Mag ja sein, dass echte Fans von Poetry Slam den fehlenden Wettbewerb bei den Abenden in Köln-Dellbrück vermissen - ich tus nicht. Ich freu mich einfach an der Sprachkunst der vier Leute, ihre unterschiedliche Weise,…
2012 kam politische Lyrik wieder ins allgemeine Gespräch: Günter Grass veröffentlichte einen Text in der SZ. Neben der Frage, ob das denn ein Gedicht sei, wurde auch "poltische Lyrik" als solche thematisiert - drei Beispiele:…
"Mädchenliteratur im Wandel der Zeit - von Trotzkopf bis Bella" , so lautet der Titel des Vortrags, den ich am Donnerstag, dem 18.9. um 19:30 Uhr in der Buchhandlung Baudach halten werde. Neben Trotzkopf und…
„Meine“ Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide leistet sich ein reges Kulturleben – u. a. hat sie Raum für zwei Kantoreien. Jetzt im November stehen bei beiden Konzerte an – und weil es eben November, enthalten beide Titel das…
Das ist schon eine massive Änderung: Ab Oktober können Sie die ZB in Köln - die am Neumarkt - auch montags aufsuchen. Von 10 bis 18 Uhr sind Ausleihe, Rückgabe, Lesen ;-) und Recherche möglich.…
Wieder mal was Neues von der Stadtbibliothek Köln - es gibt da jetzt 'ne Dating-Plattform. Hier erläutern die Mitarbeiterinnen, wie es geht. Und nein, das heutige Datum hat damit nichts zu tun ... ;-)
Published byHeike Baller
Bis zum Morgen schmökern, Kissen nass weinen, bei der Bahnfahrt mal eben los gackern – das alles und noch einiges mehr bedeutet Lesen für mich. Naja, die Nächte lese ich nur noch selten durch, da melden sich doch zu penetrant die erwachsenen Bedenken in Sachen „Wecker am Morgen“ … Aber in der Bahn können Sie mich immer mal wieder grinsend oder kichernd erleben. Mit einem Buch vor der Nase. Da ich außerdem gerne mit anderen über das, was ich gelesen habe, diskutiere, habe ich dieses Blog gestartet. Leselust, das ist es, was mich antreibt, immer neue Bücher zu kaufen, zu leihen und vor allem zu lesen. – Vorlesen tu ich übrigens auch gern.
View all posts by Heike Baller
Bisher gibt es noch keine Kommentare