Mag ja sein, dass echte Fans von Poetry Slam den fehlenden Wettbewerb bei den Abenden in Köln-Dellbrück vermissen – ich tus nicht. Ich freu mich einfach an der Sprachkunst der vier Leute, ihre unterschiedliche Weise, die Welt wahrzunehmen und darzustellen. Dieses Mal waren als Gäste der Buchhandlung Baudach in der Tischlerei Manufakt:
Die Themen reichten von Kindheitsmediationen über die Gedanken eines Nachtportiers und eine Nacherzählung des Prometheus-Mythos bis zur buddenkotte’schen Familienidylle an Weihnachten. Nachdenkliche, leisere Töne kamen v. a. von Luca Swieter, zu lachen gab es bei allen einiges, spitz und satirisch waren sie alle. Ein gelungener Abend – und der Poetry Slam der Buchhandlung Baudach gehört bei uns jetzt wohl endgültig zum November. Und das nicht nur bei uns – wenn man sich so die Besucherzahlen anschaut …
Zum Glück war das gestern Abend kein echter Poetry Slam, also ein Wettbewerb mit Publikumsvoting: Ich hätte nicht gut abstimmen könnnen, denn alle vier Teilnehmerinnen waren beeindruckend. Und völlig verschieden. Zuerst kam Christian Gottschalk, der…
2012 kam politische Lyrik wieder ins allgemeine Gespräch: Günter Grass veröffentlichte einen Text in der SZ. Neben der Frage, ob das denn ein Gedicht sei, wurde auch "poltische Lyrik" als solche thematisiert - drei Beispiele:…
"Mädchenliteratur im Wandel der Zeit - von Trotzkopf bis Bella" , so lautet der Titel des Vortrags, den ich am Donnerstag, dem 18.9. um 19:30 Uhr in der Buchhandlung Baudach halten werde. Neben Trotzkopf und…
In der Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide gibt es am 14.12.2014 um 18 Uhr eine Uraufführung in der Pauluskirche, Thurner Str. 105, 51069 Köln (Dellbrück): Thomas Becker und Gerta Klaßen haben ein Oratorium mit dem Titel "Magnificat" geschrieben.…
Überall hängen schon die Plakate: Vom 22. bis 24. Mai geht es um afrikanische Lyrik in Köln "Poetic Voices Africa" heißt es. Zu den vorgetragenen Kunstformen gehört auch "Spoken Word" - wohl vergleichbar mit dem,…
Zum Glück war das gestern Abend kein echter Poetry Slam, also ein Wettbewerb mit Publikumsvoting: Ich hätte nicht gut abstimmen könnnen, denn alle vier Teilnehmerinnen waren beeindruckend. Und völlig verschieden. Zuerst kam Christian Gottschalk, der…
Published byHeike Baller
Bis zum Morgen schmökern, Kissen nass weinen, bei der Bahnfahrt mal eben los gackern – das alles und noch einiges mehr bedeutet Lesen für mich. Naja, die Nächte lese ich nur noch selten durch, da melden sich doch zu penetrant die erwachsenen Bedenken in Sachen „Wecker am Morgen“ … Aber in der Bahn können Sie mich immer mal wieder grinsend oder kichernd erleben. Mit einem Buch vor der Nase. Da ich außerdem gerne mit anderen über das, was ich gelesen habe, diskutiere, habe ich dieses Blog gestartet. Leselust, das ist es, was mich antreibt, immer neue Bücher zu kaufen, zu leihen und vor allem zu lesen. – Vorlesen tu ich übrigens auch gern.
View all posts by Heike Baller
Bisher gibt es noch keine Kommentare