Hauptsache Lyrik: Wer kennt weitere Lyrik- oder Poesie-Pfade?

Hauptsache Lyrik: Wer kennt weitere Lyrik- oder Poesie-Pfade?

Kaum habe ich den Poesie-Pfad im Mühlbachtahl entdeckt, fällt mir schon der nächste vor die Füße: An der Strunde stand ich völlig überrascht vor einer Tafel mit Text, mit Lyrik um genau zu sein:

Lyrik am Strundener Bach.
Lyrik am Strundener Bach.

Eingerichtet wurde dieser Lyrik-Pfad von „Wort & Kunst“, dem Förderverein der Stadtbücherei Bergisch Gladbach im Jahr 2011. Die Gedichte werden regelmäßig ausgetauscht; es gibt Führungen mit den Autorinnen – eine lebendige Einrichtung also, die ich  zu – meiner Schande sei es gesagt –  erst jetzt entdeckt habe.

Wie sieht es denn andernorts mit solchen Pfaden aus? Lyrikpfad, Literaturweg oder -pfad, Poesiepfad – wie auch immer die Bezeichnung ist: Da gibt es doch sicher noch mehr.

Kennen Sie einen? Wenn ja, lassen Sie doch andere teilhaben und schreiben Sie was dazu in die Kommentare. Wer weiß, vielleicht gibt es am Ende eine hübsche Sammlung von Ausflugsszielen.

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen