Kaum habe ich den Poesie-Pfad im Mühlbachtahl entdeckt, fällt mir schon der nächste vor die Füße: An der Strunde stand ich völlig überrascht vor einer Tafel mit Text, mit Lyrik um genau zu sein:
Lyrik am Strundener Bach.
Eingerichtet wurde dieser Lyrik-Pfad von „Wort & Kunst“, dem Förderverein der Stadtbücherei Bergisch Gladbach im Jahr 2011. Die Gedichte werden regelmäßig ausgetauscht; es gibt Führungen mit den Autorinnen – eine lebendige Einrichtung also, die ich zu – meiner Schande sei es gesagt – erst jetzt entdeckt habe.
Wie sieht es denn andernorts mit solchen Pfaden aus? Lyrikpfad, Literaturweg oder -pfad, Poesiepfad – wie auch immer die Bezeichnung ist: Da gibt es doch sicher noch mehr.
Kennen Sie einen? Wenn ja, lassen Sie doch andere teilhaben und schreiben Sie was dazu in die Kommentare. Wer weiß, vielleicht gibt es am Ende eine hübsche Sammlung von Ausflugsszielen.
Vielleicht haben Sie sich beim Überfliegen der Rubriken gefragt, ob das eine neue Unterkategorie für meine Rezensionen ist. Ist es nicht. Lyrik ist etwas, was ich sehr liebe. Schon als Jugendliche habe ich verschiedene Gedichte…
Wandern ist ja nicht nur eine sportliche Sache, sondern kann auch besinnlich sein: Natur genießen! Doppelt schön, wenn die Aussicht von passenden Texten begleitet wird. Bei Arnsberg gibt es den Poesie-Pfad, der so was bietet.…
Die aktuelle Version des Metraciliser ist bereits die mit der hochgestellten Zwei - da hat sich im Laufe von 10 Jahren einiges getan. Die Möglichkeiten, die Metraciliser bietet, sind ziemlich vielfältig: Wer wissen will, wie…
Ich habe nur englischsprachige Texte gefunden - aber faszinierend ist das schon: Im Poetry Atlas kann man nach Gedichten suchen, die sich mit einzelnen Orten befassen: Loblieder auf sie, Kritik an ihnen als Handlungsort einer…
Eigentlich will ich Sie mit meiner Reihe "Hauptsache Lyrik" ja erst nach den Ferien beglücken, aber das hier ist zu schön: Das Literaturbüro NRW hat den Lyrikbierdeckel "erfunden". Gedichte von vier Düsseldorfer Autorinnen (Goethe ist…
Es hilft durchaus, den Fuß mal vor die Tür zu setzen Bei einem Spaziergang in Overath diese Woche habe ich diese Installationen gefunden: Dieser Lyrikweg im bergischen Overath wurde am 15.8.2014, also vor gut drei…
Bisher gibt es noch keine Kommentare