Die aktuelle Version des Metraciliser ist bereits die mit der hochgestellten Zwei – da hat sich im Laufe von 10 Jahren einiges getan. Die Möglichkeiten, die Metraciliser bietet, sind ziemlich vielfältig:
Wer wissen will, wie das ihm vorliegende Gedicht betont wird, kann eine Textprobe in die Seite Metrikanalyse kopieren:
Ein Textanfang von Selma Meerbaum-Eisinger als Beispiel zur Analyse im Metricaliser
Nach Klick auf „Gedicht analysieren“ erscheint dann dieses Fenster:
Die Analyse ist sehr knapp dargestellt – nur mit Symbolen und Buchstaben.
Es gibt die Möglichkeit, sich verschiedene Einzelaspekte anzeigen zu lassen – ich habe den Komplexitätsmodus gewählt:
Der Komplexitätsmodus zeigt auf, wo der Vers quasi gegen das Metrum steht – je nach Art mehr oder weniger intensiv rot markiert.
Der Metricaliser bietet eine Vielzahl an Analysemöglichkeiten für lyrische Texte; nicht alle sind für alle Texte geeignet – ausprobieren kann nicht schaden.
Von der Seite Funktionsweise gibt es dann einen Link zu einem Glossar – in diesem PDF bekommen Sie wichtige Begriffe erklärt, die die Seite verwendet.
Einige Sachen funktionieren leider nicht, z. B. der Link zum Forum oder zu den FAQ. Mit den Texten, die der Gedichtgenerator ausspuckt, konnte ich nicht so wirklich was anfangen – aber vielleicht haben Sie ja Spaß an dieser Option.
Ein interessantes Angebot für Lyrikfans – und solche, die es werden wollen 😉
Eigentlich will ich Sie mit meiner Reihe "Hauptsache Lyrik" ja erst nach den Ferien beglücken, aber das hier ist zu schön: Das Literaturbüro NRW hat den Lyrikbierdeckel "erfunden". Gedichte von vier Düsseldorfer Autorinnen (Goethe ist…
Vielleicht haben Sie sich beim Überfliegen der Rubriken gefragt, ob das eine neue Unterkategorie für meine Rezensionen ist. Ist es nicht. Lyrik ist etwas, was ich sehr liebe. Schon als Jugendliche habe ich verschiedene Gedichte…
Es hilft durchaus, den Fuß mal vor die Tür zu setzen Bei einem Spaziergang in Overath diese Woche habe ich diese Installationen gefunden: Dieser Lyrikweg im bergischen Overath wurde am 15.8.2014, also vor gut drei…
Dass der Verlag MeterMorphosen, nette Sachen herstellt, habe ich ja schon im Winter mal demonstriert - mit den Geschenkbändchen ... Jetzt naht der Sommer und damit die Zeit, wo wir mehr Haut zeigen. Wer sich…
Für den Fall, dass Sie gestern nicht WDR 5 hören konnten: Am Wochenende gibt es für Lyrikfans und die, die es werden wollen Aktionen mit dem poetOmobil in Wuppertal. Dass Lyrik vom und mit dem…
Kaum habe ich den Poesie-Pfad im Mühlbachtahl entdeckt, fällt mir schon der nächste vor die Füße: An der Strunde stand ich völlig überrascht vor einer Tafel mit Text, mit Lyrik um genau zu sein: Eingerichtet…
cat
3. Juli 2014 at 12:23Oh, tolles Ding! Das merke ich mir mal für meine Lyrikprüfung 🙂
Heike Baller
4. Juli 2014 at 7:45🙂