Hauptsache Lyrik: Metricaliser

Hauptsache Lyrik: Metricaliser

Die aktuelle Version des Metraciliser ist bereits die mit der hochgestellten Zwei – da hat sich im Laufe von 10 Jahren einiges getan. Die Möglichkeiten, die Metraciliser bietet, sind ziemlich vielfältig:

Wer wissen will, wie das ihm vorliegende Gedicht betont wird, kann eine Textprobe in die Seite Metrikanalyse kopieren:

Ein Textanfang von Selma Meerbaum-Eisinger als Beispiel zur Analyse im Metricaliser
Ein Textanfang von Selma Meerbaum-Eisinger als Beispiel zur Analyse im Metricaliser

Nach Klick auf „Gedicht analysieren“ erscheint dann dieses Fenster:

Die Analyse ist sehr knapp dargestellt - nur mit Symbolen udn Buchstaben.
Die Analyse ist sehr knapp dargestellt – nur mit Symbolen und Buchstaben.

Es gibt die Möglichkeit, sich verschiedene Einzelaspekte anzeigen zu lassen  – ich habe den Komplexitätsmodus gewählt:

Der Komplexitätsmodus zeigt auf, wo der Vers quasi gegen das Metrum steht - je nach Art mehr oder weniger intensiv rot markiert.
Der Komplexitätsmodus zeigt auf, wo der Vers quasi gegen das Metrum steht – je nach Art mehr oder weniger intensiv rot markiert.

Der Metricaliser bietet eine Vielzahl an Analysemöglichkeiten für lyrische Texte; nicht alle sind für alle Texte geeignet – ausprobieren kann nicht schaden.

Von der Seite Funktionsweise gibt es dann einen Link zu einem Glossar – in diesem PDF bekommen Sie wichtige Begriffe erklärt, die die Seite verwendet.

Einige Sachen funktionieren leider nicht, z. B. der Link zum Forum oder zu den FAQ. Mit den Texten, die der Gedichtgenerator ausspuckt, konnte ich nicht so wirklich was anfangen – aber vielleicht haben Sie ja Spaß an dieser Option.

Ein interessantes Angebot für Lyrikfans – und solche, die es werden wollen 😉

2 Comments

  • cat

    3. Juli 2014 at 12:23 Antworten

    Oh, tolles Ding! Das merke ich mir mal für meine Lyrikprüfung 🙂

Einen Kommentar hinterlassen