Vielleicht haben Sie sich beim Überfliegen der Rubriken gefragt, ob das eine neue Unterkategorie für meine Rezensionen ist.
Ist es nicht.
Lyrik ist etwas, was ich sehr liebe. Schon als Jugendliche habe ich verschiedene Gedichte auswendig gelernt und unter meinen Lesungen finden sich sechs, die Gedichte zum Inhalt haben – Sie sehen also, das ist etwas, was mich sehr beschäftigt.
Unter der Überschrift „Hauptsache Lyrik“ will ich dieser Vorliebe für Poesie, Gedichte, Gereimtes und Ungereimtes, also eben Lyrik nachgehen. In loser Folge stelle ich Ihnen einzelne Formen, Gattungen, Autorinnen und Autoren, Stile und Epochen und natürlich Gedichte vor (letztere allerdings nicht bis in die heutige Zeit reichend – 70 Jahre müssen die Verfasserinnen leider schon tot sein, damit ich nicht in urheberrechtliche Turbulenzen gerate).
Die aktuelle Version des Metraciliser ist bereits die mit der hochgestellten Zwei - da hat sich im Laufe von 10 Jahren einiges getan. Die Möglichkeiten, die Metraciliser bietet, sind ziemlich vielfältig: Wer wissen will, wie…
Wandern ist ja nicht nur eine sportliche Sache, sondern kann auch besinnlich sein: Natur genießen! Doppelt schön, wenn die Aussicht von passenden Texten begleitet wird. Bei Arnsberg gibt es den Poesie-Pfad, der so was bietet.…
Kaum habe ich den Poesie-Pfad im Mühlbachtahl entdeckt, fällt mir schon der nächste vor die Füße: An der Strunde stand ich völlig überrascht vor einer Tafel mit Text, mit Lyrik um genau zu sein: Eingerichtet…
Eigentlich will ich Sie mit meiner Reihe "Hauptsache Lyrik" ja erst nach den Ferien beglücken, aber das hier ist zu schön: Das Literaturbüro NRW hat den Lyrikbierdeckel "erfunden". Gedichte von vier Düsseldorfer Autorinnen (Goethe ist…
Ich habe nur englischsprachige Texte gefunden - aber faszinierend ist das schon: Im Poetry Atlas kann man nach Gedichten suchen, die sich mit einzelnen Orten befassen: Loblieder auf sie, Kritik an ihnen als Handlungsort einer…
Es hilft durchaus, den Fuß mal vor die Tür zu setzen Bei einem Spaziergang in Overath diese Woche habe ich diese Installationen gefunden: Dieser Lyrikweg im bergischen Overath wurde am 15.8.2014, also vor gut drei…
Bisher gibt es noch keine Kommentare