Eigentlich will ich Sie mit meiner Reihe „Hauptsache Lyrik“ ja erst nach den Ferien beglücken, aber das hier ist zu schön: Das Literaturbüro NRW hat den Lyrikbierdeckel„erfunden“. Gedichte von vier Düsseldorfer Autorinnen (Goethe ist auch dabei … 😉 ) auf den dicken Glasunterlegern. Und Platz für eigene Verse ist auch noch da. Eine schöne Idee. Leider nur an ausgewählten Plätzen, sprich in vier Cafés in Düsseldorf zu bekommen:
Die Lyrik-Bierdeckel gibt es in folgenden Cafés: “Café Hüftgold”, Ackerstraße 113, “Café Modigliani”, Wissmannstraße 6, “Destille”, Bilker Straße 46 und “Zakk”, Fichtenstraße 40. (Quelle: Lyrikzeitung)
Die aktuelle Version des Metraciliser ist bereits die mit der hochgestellten Zwei - da hat sich im Laufe von 10 Jahren einiges getan. Die Möglichkeiten, die Metraciliser bietet, sind ziemlich vielfältig: Wer wissen will, wie…
Vielleicht haben Sie sich beim Überfliegen der Rubriken gefragt, ob das eine neue Unterkategorie für meine Rezensionen ist. Ist es nicht. Lyrik ist etwas, was ich sehr liebe. Schon als Jugendliche habe ich verschiedene Gedichte…
Es hilft durchaus, den Fuß mal vor die Tür zu setzen Bei einem Spaziergang in Overath diese Woche habe ich diese Installationen gefunden: Dieser Lyrikweg im bergischen Overath wurde am 15.8.2014, also vor gut drei…
Dass der Verlag MeterMorphosen, nette Sachen herstellt, habe ich ja schon im Winter mal demonstriert - mit den Geschenkbändchen ... Jetzt naht der Sommer und damit die Zeit, wo wir mehr Haut zeigen. Wer sich…
Für den Fall, dass Sie gestern nicht WDR 5 hören konnten: Am Wochenende gibt es für Lyrikfans und die, die es werden wollen Aktionen mit dem poetOmobil in Wuppertal. Dass Lyrik vom und mit dem…
Kaum habe ich den Poesie-Pfad im Mühlbachtahl entdeckt, fällt mir schon der nächste vor die Füße: An der Strunde stand ich völlig überrascht vor einer Tafel mit Text, mit Lyrik um genau zu sein: Eingerichtet…
Bisher gibt es noch keine Kommentare