Hauptsache Lyrik: Der Poesie-Pfad im Mühlbachtal

Hauptsache Lyrik: Der Poesie-Pfad im Mühlbachtal

Wandern ist ja nicht nur eine sportliche Sache, sondern kann auch besinnlich sein: Natur  genießen! Doppelt schön, wenn die Aussicht von passenden Texten begleitet wird. Bei Arnsberg gibt es den Poesie-Pfad, der so was bietet. Am überschaubare 2 Kilometer langen Pfad gibt es 20 Tafeln, die Gedichte präsentieren. Und zwar nicht immer dieselben – je nach Jahreszeit werden die Texte ausgetauscht. Verantwortllich für die Auswahl der Gedichte ist die Literarische Gesellschaft Arnsberg.

Auch wenn ich den Pfad noch nicht persönlich kenne, finde ich die Idee einfach klasse – und wollte sie hier noch während der Sommerferien vorstellen.

Ein Waldgedicht hab ich nun auch für Sie:

Neuer Frühling

Es erklingen alle Bäume,
Und es singen alle Nester –
Wer ist der Kapellenmeister
In dem grünen Waldorchester?

Ist es dort der graue Kiebitz,
Der beständig nickt so wichtig?
Oder der Pedant, der dorten
Immer kuckuckt, zeitmaßrichtig?

Ist es jener Storch, der ernsthaft,
Und als ob er dirigieret,
Mit dem langen Streckbein klappert,
Während alles musizieret?

Nein, in meinem eignen Herzen
Sitzt des Walds Kapellenmeister,
Und ich fühl, wie er den Takt schlägt,
Und ich glaube, Amor heißt er.

Heinrich Heine

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen