Österreichische Bücher digitalisiert

Österreichische Bücher digitalisiert

Es gibt schon spannende Projekte, um Literatur zu den Leserinnen und Lesern zu bringen: Austrian Books Online heißt eins und da ist ein erster Teil digitalisiert und online gestellt. Der Artikel von heise weist auch auf die rechtlichen Probleme hin; allerdings handelt es sich um gemeinfreie Bücher vom 16. bis 19. Jahrhundert. Ob da die Zusammenarbeit mit Google Books tatsächlich heutigen Autorinnen schadet … Die Digitalisierung von ganzen Beständen ist zeitaufwendig und teuer (in diesem Beitrag habe ich ein bisschen was zum Making-off geschrieben) – wenn mit einer solchen Partnerschaft dann was auf die Füße gestellt werden kann, ist das schon interessant. Richtig gut ist es natürlich erst, wenn die Verfügbarkeit auch über die Existenz von Google Books hinaus gewährleistet ist ;-).

Den ursprünglichen Tipp zu der Aktion habe ich vom Duftenden Doppelpunkt.

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen