Es gibt schon spannende Projekte, um Literatur zu den Leserinnen und Lesern zu bringen: Austrian Books Online heißt eins und da ist ein erster Teil digitalisiert und online gestellt. Der Artikel von heise weist auch auf die rechtlichen Probleme hin; allerdings handelt es sich um gemeinfreie Bücher vom 16. bis 19. Jahrhundert. Ob da die Zusammenarbeit mit Google Books tatsächlich heutigen Autorinnen schadet … Die Digitalisierung von ganzen Beständen ist zeitaufwendig und teuer (in diesem Beitraghabe ich ein bisschen was zum Making-off geschrieben) – wenn mit einer solchen Partnerschaft dann was auf die Füße gestellt werden kann, ist das schon interessant. Richtig gut ist es natürlich erst, wenn die Verfügbarkeit auch über die Existenz von Google Books hinaus gewährleistet ist ;-).
Was denken Sie, wenn Sie diesen Flyer sehen? Bücher lesen und Bücher zurückgeben? Meine erste Assoziation: Hä? Merkwürdige Bibliothek. Ist aber gar keine ;-) Es handelt sich um eine amerikanische Buchhandelskette, die mit vielen Filialen…
Wenn Sie am Ende der aktuellen Krise noch eine Buchhandlung in Ihrem Umfeld haben wollen, bestellen Sie doch bitte Ihre Bücher über den Online-Shop Ihrer Buchhandlung in der Nachbarschaft, ja?
Was denken Sie, wenn Sie diesen Flyer sehen? Bücher lesen und Bücher zurückgeben? Meine erste Assoziation: Hä? Merkwürdige Bibliothek. Ist aber gar keine ;-) Es handelt sich um eine amerikanische Buchhandelskette, die mit vielen Filialen…
Das ist mal ein wirkliches Hilfsmittel: Mit ePub2go (der Service exitiert nicht mehr, 19.4.2021) können Sie die umfangreichen Seiten der Projekt Gutenberg-Samlung ins ePub-Format umwandeln. So können Sie die Klassiker von dort bequem auf Ihrem…
Der Untertitel des Buchs "Bücher" von Uwe Jochum "Vom Papyrus bis zum E-Book" hat ein bisschen den Ruch des Understatements, denn er fängt nicht mit den alten Ägyptern an, sondern schon in der Steinzeit. Die…
In ihrem Buch über Geschwister geht Susann Sitzler auf Lebensweisen ein, die ich äußerst befremdlich finde, z. B. das Flirten von Eltern mit den Freundinnen resp. Freunden ihrer jugendlichen oder erwachsenen Kinder. Für das Buch…
Bisher gibt es noch keine Kommentare