Von den heutigen Möglichkeiten hätte Johannes Gutenberg bei seiner revolutionären Entwicklung noch nicht einmal träumen können.Das ist mal ein wirkliches Hilfsmittel:
Mit ePub2go (der Service exitiert nicht mehr, 19.4.2021) können Sie die umfangreichen Seiten der Projekt Gutenberg-Samlung ins ePub-Format umwandeln. So können Sie die Klassiker von dort bequem auf Ihrem E-Reader lesen. Das Format ist ja sonst ein bisschen unhandlich.
Der Untertitel des Buchs "Bücher" von Uwe Jochum "Vom Papyrus bis zum E-Book" hat ein bisschen den Ruch des Understatements, denn er fängt nicht mit den alten Ägyptern an, sondern schon in der Steinzeit. Die…
Es gibt schon spannende Projekte, um Literatur zu den Leserinnen und Lesern zu bringen: Austrian Books Online heißt eins und da ist ein erster Teil digitalisiert und online gestellt. Der Artikel von heise weist auch…
Was denken Sie, wenn Sie diesen Flyer sehen? Bücher lesen und Bücher zurückgeben? Meine erste Assoziation: Hä? Merkwürdige Bibliothek. Ist aber gar keine ;-) Es handelt sich um eine amerikanische Buchhandelskette, die mit vielen Filialen…
Und ja, das ist der Titel; weil er so ist, wie er nun mal ist, verschone ich Sie mit "Geht ins Museum von Alan Bennett". Ich hoffe, das leuchtet ein. ;-) Und wie geht er…
Eva Maria Nielsen hat auf ihrem Blog zu einer Blogparade aufgerufen, die es in sich hat: Die Teilnehmenden sollen an jedem 12. eines Monats ihr "Buch des Monats" - "12 Bücher in 12 Monaten" heißt…
Und ja, das ist der Titel; weil er so ist, wie er nun mal ist, verschone ich Sie mit "Geht ins Museum von Alan Bennett". Ich hoffe, das leuchtet ein. ;-) Und wie geht er…
Bisher gibt es noch keine Kommentare