Es gibt nichts Gutes … von Erich Kästner

Es gibt nichts Gutes … von Erich Kästner

Den Satz können Sie wahrscheinlich selbst beenden: „… außer: Man tut es.“ Im Atrium-Verlag ist die Sammlung mit 100 Epigrammen von Erich Kästner in einer schönen Neuauflage erschienen, die Christoph Niemann illustriert hat. Im Vorwort äußert sich Erich Kästner selbst zum Epigramm, einer seiner Meinung nach schon damals verschwundenen Kunstform und fordert: „Es lebe das Epigramm!“

Einerseits kann man vom Inhaltsverzeichnis aus das Buch nach bestimmten Texten durchsuchen, es lädt aber auch zum ziellosen Blättern ein – jedes Epigramm hübsch auf seiner eigenen Seite und bei vielen hintergründige Zeichnungen von Christoph Niemann dabei. Die sind so hintergründig, dass ich sie nicht beschreiben kann. Sie geben den Epigrammen teilweise eine etwas andere Note, als ich beispielsweise darin gesehen hätte – das regt zum Nachdenken oder zum Abwinken an und ich bin sicher, dass  sich das je nach meiner Lesesituation ändert.

Alles in allem: Ein hübsches Buch mit lesenswerten Epigrammen und guten Illustrationen – wer Kästners Epigramme noch nicht hat, ist hier sehr gut versorgt.

Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es, mit Zeichnungen von Christoph Niemann, Atrium Verlag, Zürich, 2015, ISBN: 9783855354092

*1950 erschienen die Epigramme zum ersten Mal bei Atrium unter dem Titel „Kurz und bündig. Epigramme“

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen