Im schon erwähnten Pavillon für Finnland gab es auf der Buchmesse in Frankfurt in einem anderen Kreis eine Installation: Wie ein großer Sockel stand ein Block in der Mitte, auf der Platte eingravierte Gedichte, daneben Papierblätter und Bleistifte, zum Abreiben der Gedichte.
Mein etwas respektloser Ausdruck dafür: Rubbel-Lyrik 😉 Ich habe mich auch im Rubbeln versucht – nicht besonders gut, ehrlich gesagt:
Hier ist mir der Anfagn zu dunkel geraten – das kann man nicht richtig lesenHier ist dafür der zweite Teil nicht gut zu erkennen
Kann hier jemand Finnisch und mir sagen, was genau ich da als Rubbel-Lyrik mit nach Hause genommen habe? Mich hat dieses wiederholte „Kerro“ angesprungen.
Ich fand die Idee auf jeden Fall sehr charmant. Es handelt sich um eine Installation, die diese Texte in genau dieser Zusammenstellung nur einmalig gemeinsam präsentiert – eine Anthologie in Stein.
Der Pavillon für Finnland auf der Buchmesse war eine runde Sache *scnr* und in einer dieser runden Sachen wurde "Brain Poetry" angeboten: Man bekam dann ein EEG-ähnliches- Gerät auf den Kopf und musste seinen Namen…
Die aktuelle Version des Metraciliser ist bereits die mit der hochgestellten Zwei - da hat sich im Laufe von 10 Jahren einiges getan. Die Möglichkeiten, die Metraciliser bietet, sind ziemlich vielfältig: Wer wissen will, wie…
Eigentlich will ich Sie mit meiner Reihe "Hauptsache Lyrik" ja erst nach den Ferien beglücken, aber das hier ist zu schön: Das Literaturbüro NRW hat den Lyrikbierdeckel "erfunden". Gedichte von vier Düsseldorfer Autorinnen (Goethe ist…
Vielleicht haben Sie sich beim Überfliegen der Rubriken gefragt, ob das eine neue Unterkategorie für meine Rezensionen ist. Ist es nicht. Lyrik ist etwas, was ich sehr liebe. Schon als Jugendliche habe ich verschiedene Gedichte…
Ich habe nur englischsprachige Texte gefunden - aber faszinierend ist das schon: Im Poetry Atlas kann man nach Gedichten suchen, die sich mit einzelnen Orten befassen: Loblieder auf sie, Kritik an ihnen als Handlungsort einer…
Der Pavillon für Finnland auf der Buchmesse war eine runde Sache *scnr* und in einer dieser runden Sachen wurde "Brain Poetry" angeboten: Man bekam dann ein EEG-ähnliches- Gerät auf den Kopf und musste seinen Namen…
Bisher gibt es noch keine Kommentare