Inhalt des Beitrags
Das wird ein bildlastiger Beitrag, denn in der Public Library in Mystic in Connecticut durfte ich nach Herzenslust fotografieren – und es gab eine Menge Sehenswertes.
Die Bücherei wurde Anfang der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts von einem Sohn der Stadt, Captain Elihu Spicer, gegenüber seinem eigenen Sommerhaus gestiftet. Leider kam er vor Vollendung seines menschenfreundlichen Werks bei einem Unfall ums Leben. In seinem Testament hatte er aber alles genau festgelegt und eine seiner Schwestern kümmerte sich darum, dass alles wie von ihm vorgesehen umgesetzt wurde. Dass der Mann mit Schiffen zu tun hat, kann an der Decke im ersten Obergeschoss deutlich sehen:
![Die Deckengestaltung erinnert an einen Schiffsrumpf und ist mit schönen Schnitzereien verziert.](https://www.koelner-leselust.de/wp-content/uploads/2013/08/Decke-Obergeschoss-Mystic-Library.jpg)
In einer der Leseecken der Bibliothek hängt sein Portrait:
![Porträt von Elihu Spicer in "seiner" Bibliothek in Mystic](https://www.koelner-leselust.de/wp-content/uploads/2013/08/Mystic-Libraty-Gründer-Leseecke.jpg)
Ist das nicht gemütlich? Und davon gibt es noch mehr. Also sowohl von den Sesseln als auch von den Bildern.
100 Jahre nach der Errichtung der Bibliothek wurde sie erweitert mit einem modernen Anbau, der aber wunderbar zum alten Gebäude passt – verbunden werden beide durch den Eingangsbereich mit dem Schild:
![Liebevoll geschnitztes Eingangsschild der Public Library in Mystic](https://www.koelner-leselust.de/wp-content/uploads/2013/08/Eingang-Library-Mystic-300x200.jpg)
Sie sehen, dass da zwei Namen stehen – neben Mystic noch Noank. Das ist der Nachbarort und eigentliche Geburtsort des Stifters – noch heute versorgt die Bücherei beide Orte mit Lesestoff.
Der Anbau birgt nun die Kinderbücherei und einen großen Raum, in dem sich z. B. Lesekreise oder der Schreibkreis treffen (die tagten gerade, als wir da waren). Für Kinder gibt es auch reichlich Angebote, darauf wies mich die Mitarbeiterin besonders stolz hin.
Bücherregale in der Public Library von Mystic – alt und modern
Die Bücherregale sind eine eigene Geschichte. An den Wangen sind sie wunderschön beschriftet:
![Frakturschrit mit zusätzlichen ornamentalen Elementen - so sehen die Regale an den Seiten aus.](https://www.koelner-leselust.de/wp-content/uploads/2013/08/REgalbeschriftung-Mystic-Library-300x94.jpg)
Sie sind aus hellem Holz – und eigentlich sehr modern, vor allem, wenn man sich ihr Innenleben anschaut:
![Das Innenleben entspricht den allseits bekannten modernen, funktionalen Regalsystemen, die unterschideliche Höhen erlauben udn Fixierungen für die Bretter bergen, die nich tbis zum Anschlag gefüllt sind](https://www.koelner-leselust.de/wp-content/uploads/2013/08/Bücherregale-modern-Mystic-Library.jpg)
Der Eindruck dieser Holzregale ist stimmig zum übrigen Ambiente. Eine kluge Entscheidung der Träger, den Charakter der historischen Räume so beizubehalten und trotzdem ein flexibles Regalsystem zu nutzen.
Es gibt aber auch richtig alte Regale:
![In den alten Regalen mit den Glasscheiben davor stehen auch alte Buchschätzchen. Hinten am Ende kann man den Rahmen eines Gemäldes erkennen, das da hängt](https://www.koelner-leselust.de/wp-content/uploads/2013/08/Mystic-Library-alte-Regale-und-Bild.jpg)
![Die Bücherregale aus der Gründungszeit mit Glasscheiben und Ornamenten, die sich im Obergeschoss der Bücherei wiederholen](https://www.koelner-leselust.de/wp-content/uploads/2013/08/Altebücherregale-Mystic-Library.jpg)
Das moderne Equipment direkt daneben gehört zu diesen kleinen Public Libraries dazu – historische und moderne Elemente ergänzen einander.
Das wird auch hier deutlich:
![PC-Arbeitsplätze mit alten Stühlen.](https://www.koelner-leselust.de/wp-content/uploads/2013/08/Mystic-Library-1.jpg)
Sie merken schon, ich habe mich in diese Bücherei regelrecht verliebt. Auch wegen sowas:
![Cat-Content in meinem Blog - die andere Bibliothekskatze :-)](https://www.koelner-leselust.de/wp-content/uploads/2013/08/Katze-mit-Blumentop-Mystic-Library.jpg)
Angebot für Schülerinnen und Schüler
Und dann gibt es eine Serviceleistung für Schülerinnen und Schüler: In einem Extraregal stehen die Bücher von den Leselisten des nächsten Schuljahres. Mit kürzerer Leihfrist als sonst. Dafür von jedem Titel mehrere Exemplare. Die Listen hängen auch gleich dabei – wer will, kann also schon vor Schuljahresbeginn die erste Lektüre beginnen und weiß, was sie oder ihn erwartet.
Die nächsten Impressionen stelle ich einfach mal so rein:
![Stehpulte zum Lesen, mit Nachschlagewerken in den unteren Fächern](https://www.koelner-leselust.de/wp-content/uploads/2013/08/Mystic-Library-Stehlesepult.jpg)
![Das Treppenhaus. Auch hier finden sich Porträts an den Wänden und mindestens eine Katzenskulptur auf einem Treppenabsatz](https://www.koelner-leselust.de/wp-content/uploads/2013/08/Treppenhaus-Mystic-Library-1.jpg)
Zum Thema Bibliothekskatze noch eins: Neben dem Treppchen vom Parkplatz zum Eingang liegt das Grab der langjährigen Bibliothekskatze Emily, ein richtiger kleiner Grabstein, mit Namen, Daten und Pfotenabdrücken.
English Summary:
The Public Library in Mystic, Ct., is very beautiful. The ceiling in the second floor room is made to look alike a ship, because the founder, Captain Elihu Spicer, was fond of ships. He has this decided. You can see, how lovely the things are in this library: the modern bookshelfs with their functionality have wooden side walls – a good compromise. The old bookshelfs are in use until today. There is a new part of the building, containig the children’s libray and a large room for groups. For the disciples are the books with some more copies, which are announced for the next school year. I do like this library very much.
Ines
12. September 2013 at 9:21Oh, die Bibliothek ist mir leider entgangen, dafür hat mich Mystic Seaport im vorigen Jahr fasziniert. 🙂
Heike Baller
12. September 2013 at 12:51Die Bibliothek liegt auch etwas versteckt – ich hatte sie richtig „gesucht“. Was ich nett finde: Sie liegt in der Library Street.
Und der Seaport ist total klasse, ja.