Ja, kitschfrei ist das nicht – aber die Fotos von Tanja Brandt haben mir mehr als ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Sie ist Falknerin und Fotografin und verbindet beides miteinander – sie fotografiert ihre Tiere: Steinkauz Poldi, Schäferhund Ingo und die anderen Vögel: Schnee-Eule Uschi, die sibirische Uhu-Dame Bärbel, die Weißgesichtseule Gandalf und den Wüstenbussard Phönix.
Tanja Brand erzählt in ihrem Buch die Geschichte der Freundschaft zwischen Poldi und Ingo – in erster Linie. Da wird durchaus gemenschelt – na gut. Es ist auch klar, dass die Tiere die Kamera gewohnt sind – kein Wunder, wenn man sich die Fülle der Fotos auf der Websiteanschaut. Die Inszenierung vieler Bilder ist auch sehr deutlich. Letzten Endes sind aber so viele Bilder dabei, die einfach nur schön oder auch sehr witzig sind – mir ist da echt das Herz aufgegangen.
Neben den Geschichten und Anekdoten rund um ihre tierische Familie vermittelt Tanja Brandt auch Infos zu den einzelnen Gattungen, so dass dem (oder soll ich sagen „meinem“?) Informationsbedürfnis Rechnung getragen wird 🙂
Tanja Brandt: Wo die Liebe hinfliegt. Ingo und Poldi – Die Geschichte einer Freundschaft, Bastei Lübbe Verlag, Köln, 2016, ISBN: 978343109696
Was verrät eigentlich eine Handtasche über ihre Trägerin? Viel? Oder wenig? Antoine Laurian nimmt diese Möglichkeit als Aufhänger für eine bezaubernde Liebesgschichte. Laure wird abends überfallen und ihre Handtasche wird geraubt. Was tun? Erst mal…
Das hübsche kleine Bändchen von Ann Patchett lag so einladend neben der Kasse meiner Buchhandlung, dass ich nicht widerstehen konnte. Schon allein dieser i-Punkt in Form eines aufgeschlagenen Buchs ... Da hatte ich noch keine…
Da hab ich verkündet: Keine Rezensionsexemplare mehr, antworte auf die freundlichen Angebote meiner Ansprechpartnerinnen in den Verlagen entsprechend - und bin so was von froh, dass mich gerade zur rechten Zeit der Umschlag mit dem…
Wie schon in „Sommer auf Edenbrooke“ hat Julianne Donaldson mit „Eine Liebe in Blackmoore“ vor allem eine moderne Protagonistin in historischem Gewand gezeichnet. Kate Worthington hat einen sehr entschiedenen Charakter – und will Kate genannt…
Christine Vogeley hat in ihrem neuen Buch ein Museum entworfen, das ich einfach großartig finde: Hier wird nicht zwischen wertvoll und nicht wertvoll unterschieden. In der Schmuckvitrine liegen Armbändchen aus dem Kaugummiautomaten neben Goldreifen, neben…
Die Fragologin Tanja Finke-Schürmann, für die ich letztes Jahr - von Profi-Wissen aus - wichteln durfte, ist 2013 nun der Kölner Leselust zugelost worden: In unserem Netzwerk Texttreff gibt es das sogenannte "Blogwichteln" nun schon…
Published byHeike Baller
Bis zum Morgen schmökern, Kissen nass weinen, bei der Bahnfahrt mal eben los gackern – das alles und noch einiges mehr bedeutet Lesen für mich. Naja, die Nächte lese ich nur noch selten durch, da melden sich doch zu penetrant die erwachsenen Bedenken in Sachen „Wecker am Morgen“ … Aber in der Bahn können Sie mich immer mal wieder grinsend oder kichernd erleben. Mit einem Buch vor der Nase. Da ich außerdem gerne mit anderen über das, was ich gelesen habe, diskutiere, habe ich dieses Blog gestartet. Leselust, das ist es, was mich antreibt, immer neue Bücher zu kaufen, zu leihen und vor allem zu lesen. – Vorlesen tu ich übrigens auch gern.
View all posts by Heike Baller
Bisher gibt es noch keine Kommentare