Was verrät eigentlich eine Handtasche über ihre Trägerin? Viel? Oder wenig? Antoine Laurian nimmt diese Möglichkeit als Aufhänger für eine bezaubernde Liebesgschichte.
Laure wird abends überfallen und ihre Handtasche wird geraubt. Was tun? Erst mal im Hotel gegenüber der eigenen Wohnung übernachten.
Laurent findet am nächsten Morgen die Handtasche, aus der nur die Wertgegenstände verschwunden sind. Bei der Polizei hat man keine Zeit für den ehrlichen Finder. Er nimmt sie mit nach Hause und schaut, ob er Hinweise auf die Besitzerin findet. Dabei verliert er sich im Kosmos der Unbekannten. In einem roten Heft hat sie ihre Gedanken und Erinnerungen notiert – ein Eingangstor in ihr Denken.
Laurent ist Buchhändler. In seinem Laden „Le Cahier rouge“ (das rote Heft …!) hat er Sinn und Erfüllung gefunden.
Ja, das Spiel mit dem roten Heft geht in der deutschen Übersetzung leider etwas verloren – der Originaltitel lautet „La femme au cahier rouge“, was eben sowohl heißen kann „Die Frau mit dem roten Heft“, als auch „Die Frau im >Roten Heft<„.
Was mag die Schriftstellerin Delphine Gay de Girardin in ihrer Tasche mit sich herumgetragen haben?Laurent jedenfalls nutzt jede sich bietende Gelegenheit, mehr über die Fremde zu erfahren – er lauert dem Schriftsteller Patrick Modiano auf, der ein Exemplar eines seiner Romane für Laure signiert hat. Er sucht Reinigungen auf, um ein weißes Kleid abzuholen – das Datum stand im Kalender.
Laurents Tochter Chloë hat die Rolle des Katalysators – sie animiert ihren Vater, die Suche nicht aufzugeben, gibt Tipps und mischt sich ein.
Klar, am Ende haben wir ein neues Paar. Und viele nette Bekanntschaften geschlossen. Außerdem gibt Antoine Laurien einen kleinen Abriss der französischen Literatur – dass Bücher für einen Buchhändler wichtig sind, ist ja klar. Und dass sich Menschen über ihren Literaturgeschmack finden können, ebenso.
Antoine Laurian erzählt angenehm klar, bietet mir Bilder an, macht sich über Sprache Gedanken. Eine Formulierung, die mir in Erinnerung gebliebenist, handelt von Spammails:
„Laurent, es ist Zeit, Urlaub zu machen“, riet eine andere im Ton digitaler Vertraulichkeit. (S. 36)
Ich hab das Buch mit großem Vergnügen gelesen – eine ansprechende, fesselnde Lektüre.
Antoine Laurian: Liebe mit zwei Unbekannten, übersetzt von Claudia Kalscheuer, Atlantik Verlag, Hamburg, 2015, ISBN: 9783455600179
Bisher gibt es noch keine Kommentare