Da hab ich doch tatsächlich bei der Lesung „meiner Herbstgedichte“ im Oktober das Herbstgedicht von Rainer Maira Rilke überhaupt vergessen …
Da half nun gar nichts – ich „musste“ noch mal ran. Und weil ein einzelnes Gedicht ja ein bisschen wenig ist, habe ich noch Gedichte von Friedrich Hölderlin, Christian Morgenstern, Karl von Gerok, Johannes Schlaf, Joseph von Eichendorff und, ja, auch von mir dazu gepackt.
Über das digithekblog habe ich einen wirklich netten Youtube-Kanal kennengelernt, der sich der Literaturvermittlung widmet - mit Playmobilfiguren. Er nennt sich "Sommers Weltliteratur tot go" und wird von Michael Sommer, Dramaturg, betrieben. Das mit dem…
Die aktuelle Version des Metraciliser ist bereits die mit der hochgestellten Zwei - da hat sich im Laufe von 10 Jahren einiges getan. Die Möglichkeiten, die Metraciliser bietet, sind ziemlich vielfältig: Wer wissen will, wie…
Eigentlich will ich Sie mit meiner Reihe "Hauptsache Lyrik" ja erst nach den Ferien beglücken, aber das hier ist zu schön: Das Literaturbüro NRW hat den Lyrikbierdeckel "erfunden". Gedichte von vier Düsseldorfer Autorinnen (Goethe ist…
Es fing schon im August an, dass viele meiner Besucher das Gedicht „Herbstbild“ anklickten. Seit Anfang September steht es regelmäßig jeden Tag als der meist geklickte Beitrag meines Blogs ganz oben in der Statistik. Ist…
Vielleicht haben Sie sich beim Überfliegen der Rubriken gefragt, ob das eine neue Unterkategorie für meine Rezensionen ist. Ist es nicht. Lyrik ist etwas, was ich sehr liebe. Schon als Jugendliche habe ich verschiedene Gedichte…
Bisher gibt es noch keine Kommentare