Über das digithekblog habe ich einen wirklich netten Youtube-Kanal kennengelernt, der sich der Literaturvermittlung widmet – mit Playmobilfiguren. Er nennt sich „Sommers Weltliteratur tot go“ und wird von Michael Sommer, Dramaturg, betrieben. Das mit dem Dramaturg merkt man an den schönen Hintergrundbildern 😉 10 Minuten sollen die Filmchen dauern – das klappt so nicht immer, wird aber durch die unterhaltsame Art wettgemacht.
Da ich mich selber als „literaturvermittelndtätig“ bezeichne, freue ich mich über so einen kreativen Umgang mit dem Thema.
Während meines Urlaubs an der französischen Alabasterküste - wunderbare Gegend - fielen mir diese Pavillons an einigen Stränden auf: "Lire à la plage", also "Lesen am Strand": Stühle, Liegestühle, Sonnenschirme auf der kleinen Terrasse davor,…
In unserem tollen Bücherschrank in Köln-Dellbrück fand ich vor ein paar Tagen diese beiden Bände aus dem Waldröschen-Roman von Karl May. Und da ich ja den Verlag Neues Leben, der ursprünglich in der DDR beheimatet…
Eva Maria Nielsen hat auf ihrem Blog zu einer Blogparade aufgerufen, die es in sich hat: Die Teilnehmenden sollen an jedem 12. eines Monats ihr "Buch des Monats" - "12 Bücher in 12 Monaten" heißt…
Im Grunde war es ja im Juni schon zu spüren - es ist Sommerpause im Blog. Die zwei Rezensionen dieser 30 Tage habe ich bereits auf der Rezensionsliste ergänzt. Den nächsten Beitrag gibt es nicht…
Wie in der Ankündigung für die diesjährige Aktion schon angedeutet, wollte ich mir 2016 für Blogger schenken Lesefreude was Besonderes einfallen lassen - und was liegt bei einem (naja, etwas vernachlässigten ...) Schwerpunkt mit dem…
Was und wie viel bei mir gelesen wurde Obwohl ich im vergangenen Jahr 2018 deutlich weniger publiziert habe, wurde im Blog mehr gelesen. Das freut mich sehr! Was und wie viel ich so geschrieben habe…
Bisher gibt es noch keine Kommentare