Sind Sie ABBA-Fan? Nein? Na, aber viellelicht nach diesem unterhaltsamen Buch von Jana Fuchs 😉
Ich bin auch kein ABBA-Fan, ich kenne noch nicht einmal viele Lieder von ihnen – hätte ich gedacht, bevor ich das Buch las. Ich war erstaunt, bei wie vielen der genannten Titel mir eine Melodie durch den Kopf schwirrte – meine Generation konnte an ABBA nie vorbei.
Zum Buch: Jana Fuchs – das sind Heike Abidiund Tanja Janz – ist ABBA-Fan; und ihre Figuren, Linda und Helen, erst recht. Die beiden Romanfiguren haben sich in einem ABBA-Forum im Interrnet kennengelernt und einen Entschluss gefassst: Sie reisen zum 40-Jahre-Grand-Prix-Jubiläum nach Stockholm. Immer abwechselnd erzählen beide von ihre Erlebnissen, die sich so völlig von der ursprünglichen Planung unterscheiden: Der Reisebus bleibt liegen, statt dessen fährt Linda lieber bei einem jungen, charmanten Schweden mit, Helen steigt ihrerseits am Flughafen in Schweden in einen Bus, der deifinitiv nicht nach Stockholm fährt, beide verpassen sich in Malmö, an der nächsten Station wird Linda ihr Portemonnaie los – bis die beiden Frauen sich persönlich kennenlernen, habe ich als Leserin schon reichlich Gelegenheit, diese unterschiedlichen Charaktere zu studieren und mich zu fragen, wie sie wohl miteinander klarkommen: Linda, chaotisch, spontan und schnell verliebt, Helen eher bieder, eigentlich perfektionsistisch, man kann sagen: spießig. Nein, ich verrate weiter nichts 😉
ABBA im Jahr ihres größten Erfolges, aufgenommen von AVRO (ABBA in AVRO’s TopPop (Dutch television show) in 1974)So wie die Reise begann, geht sie weiter: voller Überraschungen. Irgendwann muss dann auch Helens Mann mit ran – ihm hatte sie vorgeschwindelt, sie sei im Schwarzwald zu einem Wellnessurlaub. Andere Nebenfiguren sind Lindas Mutter, die ihr Töchterlein aus der Ferne mütterlich besorgt mit Ratschlägen versorgt, der nette Schwede, der Gründer des Internet-Forums und ein paar Musiker. Ständig schwirren ABBA-Zitate durch den Text, Linda und Helen fordern sich mit kniffligen Fragen zu Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn zu Duellen heraus – da werden ABBA-Fans besonders viel Spaß dran haben.
Jana Fuchs hat da einen wirklich unterhaltsamen Roman vorgelegt – locker, flockig, sprachlich pfiffig. Ich kannte bisher nur Texte von Heike Abidi und hatte gleich beim ersten Kapitel ein Déja-vu, denn das ist eins aus Helens Sicht, die eben von Heike Abidi betextet wurde, deren Stil ich sofort zuordnen konnte (die beiden Frauen wechseln sich beim Erzählen ab – Linda und Helen – und eben auch Heike Abidi und Tanja Janz). Ein wirklich nettes Buch, wenn man mal einen Schub für die gute Laune braucht.
Jana Fuchs: Dancing Queens. Alle Wege führen nach Waterloo, Knaur Verlag, München, 2014, ISBN: 9783426514917
Das behaupte ich jetzt mal so. Und vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen, dass es bei 80% meiner Rezensionen ein "Mehr" gibt, in der Regel Links zu Wikipdia-Artikeln Autorinnen-Seiten Verlagsseiten weiteren Informationen zu im…
Ja, so was gibt es auch ... Szenen à la Jane Austen als Ausmalbücher für Erwachsene, analog zu den ganzen anderen Malbüchern für Erwachsene, die der Entspannung dienen sollen. Im Rahmen von "Beloved Jane" konnte…
So kommt Buchbloggerin auch zu Rezensionsexemplaren: Kölner Autor schreibt an Kölner Leselust, ob vielleicht ...? Die Beschreibung klang nett, also habe ich zugestimmt - und mich eben, direkt nach Erhalt des Büchleins, richtig gut amüsiert.…
Passend zum Jubiläum der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen (KHM) im letzten Winter hat Karen Duve ihre kleine Sammlung eigener Bearbeitungen vorgelegt. Und das sind garantiert keine Kindermärchen. Mit sehr viel Sinn für die Abgründe im…
Lust aufs Lesen machen ja nicht nur die vielen tollen Romane, Lyrikbände und Jugendbücher, sondern auch manche Sachbücher. Zu solchen habe ich bei Profi-Wissen auch schon einige Rezensionen veröffentlicht. Die will ich Ihnen nicht vorenthalten…
Bisher gibt es noch keine Kommentare