Mein erstes E-Book – Blogparade von electricbookfair

Das E-Book-Festival startet am 25./26.6.2016 in Berlin; bis zum 15.5.2016  läuft noch die Blogparade „Mein erstes E-Book #1stebook – und an was ich mich erinnere!“. Seit Weihnachten 2013 habe ich ja auch einen E-Reader und einige der Rezensionen, die Sie hier gelesen haben, gehören zu E-Books, auch wenn ich es nicht immer dazu schreibe. Mein allererstes

Geliebte Kinderbuchschätze – eine Blogparade

Mein Immer-wieder-lesen-Buch war eindeutig der „Kalle Blomquist“ von Astrid Lindgren. Alle drei Bände in einem schönen, dicken, roten Buch. Hab ich mit acht Jahren bekommen und von da an bis in meine *hüstel* 20er fast jedes Jahr einmal gelesen. Ich habe das Buch so was von geliebt! Und natürlich wollte ich es meinem Nachwuchs nicht

12 Bücher in 12 Monaten – mein Fazit

Nun ist die Blogparade „12 Bücher in 12 Monaten“ von Eva Maria Nielsen vorbei – und Zeit, Rückschau zu halten. Was macht es mit meinen Rezensionen, wenn ich jeden Monat ein, ja, doch, besonderes Buch an einem festgelegten Tag vorstellen „muss“? Bei einigen Titeln ist es mir so gegangen, dass ich sie in  Rekordzeit gelesen

Der Körper meines Lebens von Daniel Pennac

Im Original lautet der Titel „Journal d’un corps“ – Tagebuch eines Körpers. Der deutsche Titel gefällt mir etwas besser. Im Original schwingt die Absicht des fiktiven Verfassers dieses Tagebuchs mit, sich nur auf die körperlichen Aspekte seines Lebens zu beschränken. Im deutschen Titel kommt zum Ausdruck, dass Daniel Pennac hier weit mehr im Blick hat.