Meine Netzwerk-Kollegin Birgit Ebbert hat eine Blogparade ausgerufen: „Meine Stadt von A-Z„. Schöne Sache. Da mach ich gerne mt – schließlich habe ich meinen Wohnort im Blognamen 😉 . Aber damit es nicht zu einfach wird, habe ich mir vorgenommen, nur Begriffe zu verwenden, die auf die eine oder andere Weise mit Literatur zu tun…
Posts Tagged with Blogparade
Viviane Élisabeth Fauville von Julia Deck
Irritierend setzt die Erzählung ein – es scheint, als spräche Julia Deck ihre Leserinnen an. Doch die sind nicht gemeint. Es geht um Viviane, die ihren zweiten Vornamen nur gelegentlich einsetzt. Viviane erzählt – sich selber schildernd, dabei mit den unterschiedlichen Personalpronomen jonglierend. Kurz vor ihrem Zusammenbruch liest sich das so: Vergeblich versuchen Sie, sich…
Bücher-Blogparade fürs ganze Jahr – das ist mal eine Aufgabe
Eva Maria Nielsen hat auf ihrem Blog zu einer Blogparade aufgerufen, die es in sich hat: Die Teilnehmenden sollen an jedem 12. eines Monats ihr „Buch des Monats“ – „12 Bücher in 12 Monaten“ heißt das Motto – vorstellen. Eine anspruchsvolle Aufgabe – auf die ich mich sehr freue ;-). Also: Am Sonntag gehts los!
Paul Gerhardt – Sonmmergesang
Andrea Juchem von Bachmichels Haus hat eine Blogparade ins Leben gerufen, die mich reizt – auch wenn es auf ersten Blick so aussieht, dass ich mit „meinem“ Lied da nichts zu suchen habe. Zum Glück rückt sie aber im eigentlichen Text von der Vorgabe „Altes Gotteslob“ ab und so haben Lied 503 und ich doch…
Reiten lernen oder lieber Pferdebücher?
Anne Schüssler hat eine Blogparade gestartet – zum Thema Reiten … Und ja, auch ich habe meine Reitgeschichte. Mäßig erfolgreich. Aber auch mäßig erfolglos. Das gibt beides nix her. Aber Pferdebücher – dazu kann ich was sagen! Mein erstes richtiges Pferdebuch war „Black Beauty“ – und das hat mich so geprägt, dass ich Martingals im…