Heute geht es los: das Lyriktelefon. Eine Aktion des Literaturarchivs Marbach in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Schauspielhaus. Jede Woche gibt es eine Auswahl an Gedichten, die Sie sich vorlesen lassen können – am Telefon. Deshalb: Lyriktelefon 😉
Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung:
Ab Montag, 25. Mai 2020, immer Montag bis Freitag, 17 bis 19 Uhr: Das aktuelle Wochenprogramm und Informationen zu den gelesenen Gedichten finden Sie jeweils unter www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan/monatsplan/lyriktelefon sowie www.dla-marbach.de. Kostenlose Termine buchen Sie online unter www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan.
Pressemitteilung
Jede Woche wechselt das Programm. Auch die beteiligten Schauspieler:innen wechseln. Bei den angegebenen Links in der Pressemitteilung, können Sie sich darüber informieren. Und dann können Sie einen Termin buchen – jeweils am Vortag. Zur vereinbarten Zeit klingelt, brummt oder summt Ihr Telefon und die Lesung beginnt.

Hach, ja, auf die Idee hätt‘ ich ja auch mal kommen können … Sie könnten sich zwei bis drei gemeinfreie Gedichte auswählen und ich läse sie Ihnen vor – am Telefon. Verpasst.
Aber Sie wissen ja – es gibt meinen Youtube-Kanal – 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Und meine Hörbar.
Das ist nicht so live wie eine echte Schauspielerin am anderen Ende der Strippe, zugegeben. Sagen wir mal so: Sie haben die Wahl, wenn Sie Gedichte hören wollen – zwischen mir in einer meiner „Konserven“ und den Profis live an Ihrem Telefon 😉
Chapeau vor der charmanten Idee, liebe Menschen vom Literaturarchiv und vom Schauspielhaus Stuttgart. Ich wünsche dem Lyriktelefon jede Menge Erfolg!
Bisher gibt es noch keine Kommentare