Vollständig heißt der Preis Johann-Jacob-Christoph-von-Grimmelshausen-Preis – ein bisschen sperrig, auch für Tante Wiki 😉 . Dafür ist das Anliegen sehr ehrenwert: Es geht um Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte. und das hat Ulrike Edschmid nun wirklich getan – Ihr Roman „Das Verschwinden des Philipp S.“ ist genau das. Und zwar in zweierlei Hinsicht:
Sie selber arbeitet als Künstlerin am Thema, aber es geht auch um einen Künstler, der damals am Zeitgeschehen arbeitete, litt und starb. (Näheres finden Sie in meiner Rezensionvom 9. März bei Profi-Wissen).
Das Buch "Das Verschwinden des Philip S." von Ulrike Edschmid habe ich letztes Jahr besprochen und mich über den Preis für die Autorin im letzten Sommer gefreut - nun kommt sie nach Köln: Am 16.1.2014…
Das Buch "Das Verschwinden des Philip S." von Ulrike Edschmid habe ich letztes Jahr besprochen und mich über den Preis für die Autorin im letzten Sommer gefreut - nun kommt sie nach Köln: Am 16.1.2014…
Den ganzen August über konnten sich Buchblogerinnen und -blogger für den Buchblog- Award 2017 bewerben - seit heute ist die Abstimmung möglich. Ich habe mich auch beworben und habe es auf die Longlist geschafft :-)…
Wie schon im letzten Jahr, habe ich dieses Blog in den Lostopf fürs Blogwichteln meines Netzwerks Texttreff geworfen. Und darf mich nun auf einen Beitrag von Andrea Görsch vom Wortladen freuen :-) Ich bin ja…
Und zwar vor allem musikalische Tipps. Muss auch mal sein :-) Nächste Woche, am 8.11.2014, gibt es in der Kölner Philharmonie "War work" von Michael Nyman zu hören - ein Werk, in dem Texte August…
Das Buch "Das Verschwinden des Philip S." von Ulrike Edschmid habe ich letztes Jahr besprochen und mich über den Preis für die Autorin im letzten Sommer gefreut - nun kommt sie nach Köln: Am 16.1.2014…
Bisher gibt es noch keine Kommentare