Die Journalistin Constanze Freitag interviewt für eine neue Reihe in der Morgenpost den Steuerberater Dietmar Molitor. Kurz nachdem sie das Zimmer verlasssen hat, findet ihn eine Kanzleimitarbeiterin tot auf – vergiftet mit einer belgischen Praline aus der Fülle seiner Gebrtsagsgeschenke. So gerät die Journalistin in eine Morduntersuchung, denn mit nach Hause gehen und schreiben ist…
Krimis
Viviane Élisabeth Fauville von Julia Deck
Irritierend setzt die Erzählung ein – es scheint, als spräche Julia Deck ihre Leserinnen an. Doch die sind nicht gemeint. Es geht um Viviane, die ihren zweiten Vornamen nur gelegentlich einsetzt. Viviane erzählt – sich selber schildernd, dabei mit den unterschiedlichen Personalpronomen jonglierend. Kurz vor ihrem Zusammenbruch liest sich das so: Vergeblich versuchen Sie, sich…
Agatha Raisin und der tote Richter von M. C. Beaton
Klingt juritistischer als es ist, denn der Richter hier beurteilt die Erzeugnisse, die bei ländlichen Dorfwettbewerben eingereicht werden – in diesem Fall eine für ihn tödliche Quiche. Die von Agatha Raisin eingereicht wurde. Agatha Raisin ist keine sympathsiche Frau, nein, wirklich nicht. Sie hat sich in London als Werbeagenturbetreiberin bis ganz oben durchgeboxt. Immer busy,…
Death comes to Pemberley von P. D. James
Ja, ich weiß, das Buch gibt es auch auf deutsch . Aber ich konnte nicht widerstehen, es auf englisch zu lesen, denn ich genieße die Anlehnung an Austens Stil sehr. Und das kommt für mich im Original einfach besser rüber. Für die, die in Austens Welt nicht so beheimatet sind: Pemberley ist das Haus von…
Ein Drei-Tassen-Problem von Stefan Winges
Die kennen Sie bestimmt: Zwei-Männer-WG in einer Straße mit B, Hausnummer mit „21 B“ drin; einer der Männer ist Arzt, der andere – na, was wohl? Detektiv, genau. Klaro – good old Sherlock und sein Freund Watson in der Baker Street … Stimmt aber nicht. Es sind Marius van Larken und sein Mitbewohner Dr. Möring…