Heftromane schreiben und veröffentlichen von Anna Basener

Na, das war ja ein Spaß! Als Teenie in einer bayrischen Pension habe ich – aus Not, da alle Bücher schon ausgelesen waren – meine erste, bisher einzige und intensive Bekanntschaft mit Heftromanen gemacht – was anderes war nicht zu bekommen. Den  Titel des Buchs von Anna Basener fand ich interessant und habe mich reingeschmissen. Was

Warum haben Eltern keinen Beipackzettel von Sabine und Roland Bösel

Eins vorweg: Ich habe ein Problem mit Ratgeberbüchern, die Selbstanalyse und -behandlung „anbieten“.  Das Bild mit dem Beipackzettel fand ich aber interessant und habe das Buch des Therapeutenpaars Sabine und Roland Bösel ganz gern gelesen. Nur eben nicht als „Ratgeber“ für ernste therapiebedürftige oder sonstwie belastende Probleme, sondern eher als kleine Anregung für eigene Gedanken.

Berufsziel römischer Kaiser von Stephan Berry

Was brauchts, um als römischer Kaiser zu reüssieren? Stepahn Berry hat einen amüsanten Bewerbungsratgeber geschrieben, der keine Fragen offen lässt: Garderobe, Fremdsprachen, Herkunft, soft skills, die Erwartungen der Arbeitgeber – Senat und Volk von Rom – und noch einige Aspekte mehr werden in heiterer Ratgebersprache erörtert. Bevorzugt, indem Stepahn Berry auf die Vorgänger im Amt