Als ich das Format des Buches von Teresa Zabori sah, dachte ich direkt: Das ist was fürs gemeinsame Anschauen. Die Doppelseiten des Buches gehören immer zusammen, so dass man da bequem zu zweit reinschauen kann.
Worum geht es in dem Sachbuch von Teresa Zabori?
Sagt der Titel schon: Wikinger. Aber eben nicht (nur) die wilden Horden, die Europa in Angst und Schrecken versetzten, sondern umfassend:
- Alltag
- Gesellschaft
- Kultur
- Schiffe
- Fahrten
Durch das Interview mit Rebecca Gablé hab ich ja ein bisschen was davon mitbekommen, wie hart das Leben der Wikinger war und wie ihr Alltag ablief. Teresa Zabori faltet das aus. So erfahre ich etwas über die Götterwelt, die Bestattungsriten und über die Händler, die die Wikinger eben auch waren.
Die Bedeutung von Schiffen bei den Wikingern wird z. B. auch darin deutlich, dass manche Gräber mit Steinen in Schiffsform markiert wurden oder einige auch in Schiffen beigesetzt wurden. Und das mit den Steinen umfasst nicht immer ein Grab unserer heutigen Friedhöfe …

Teresa Zabori ist es gelungen, das aktuelle Wissen rund um Wikinger kompakt und verständlich darzustellen. Das Buch ist ausgiebig bebildert – alles, was im Text erwähnt wird, gibt es auch zu sehen.
Hintergrund zum Buch
Das Buch gehört in die Reihe „Abenteuer Weltwissen“ aus dem Buchverlag Kempen – eine offensichtlich dazu gehörige Figur ist „Prof. Kniffelogus“, der auf einigen der Seiten spezielle Fragen beantwortet.
Je nach Interessenlage ist das Buch sowohl für jüngere (gemeinsam anschauen, vorlesen) als auch ältere (selber lesen) Kinder geeignet.
Ganz am Ende hat sich leider ein sachlicher Fehler eingeschlichen – Wilhelm der Eroberer, mit dem im Grunde die Geschichte der Wikinger endet, ist nicht König, sondern Herzog der Normandie gewesen, bevor er englischer König wurde. Ein kleiner Wermutstropfen bei sonst großem Lese- und Guckvergnügen.
Für alle, die mit antolin.de* arbeiten: Auch mit diesem Buch kann man dort Punkte sammeln.
*Dieser Link gilt als Werbung, weil er auf eine kommerzielle Seite führt.
Teresa Zabori: Wikinger, Buchverlag Kempen, Kempen, 2020, ISBN: 9783867407762
Melanie Heuer
19. Februar 2020 at 11:25Liebe Frau Baller,
vielen Dank für Ihre Rezension zu dem Sachwissenbuch „Abenteuer Weltwissen Wikinger“ von der Autorin Teresa Zabori.
Wir haben Ihren Hinweis zu dem kleinen sachlichen Fehler bezüglich Wilhelm der Eroberer zur Kenntnis genommen und werden diesen bei weiteren Auflagen korrigieren.
Freundliche Grüße,
Melanie Heuer
BVK Buch Verlag Kempen