Indiebookday 2016

Am Karsamstag, dem 26.3.2016, ist es wieder so weit: Es ist Indiebookday! Da hab ich ja schon mal mitgemacht – Sie erinnern sich vielleicht. Auch dieses Jahr möchte ich an diesem Tag ein Zeichen setzen und bewusst ein Buch aus einem unabhängigen Verlag kaufen. Leider habe ich noch so gar keine Idee … Aber vielleicht

Hotlist der unabhängigen Verlage

Es kann gewählt werden: Wahllokal für die Hotlist 30 Titel stehen zur Auswahl. Nähere Infos zu „was ist das überhaupt“ finden sie auf der Startseite. Ich finde es spannend, in den Angaben zu Büchern zu stöbern, die nicht auf großen Stapeln in der Buchhandlung herumliegen, Bestsellerlisten anführen oder die „man unbedingt gelesen haben muss“, um

Unabhängige Verlage – Blog-Allianz „We read indie“

Im März gab es den Indiebookday – einen Tag, an dem die Leserinnen in den Buchläden Werke aus unabhängigen Verlagen kaufen sollten (ich muss gestehen, dass mir in privatem Wirbel der Termin selbst dadurchgeflutscht ist *schäm*). Aus dem Indiebookday ist nun eine Bloggerallianz entstanden: „We read Indie„. Sieben Bloggerinnen (Männer sind mitgemeint 😉 ) schreiben

Buchpreis in der Independents-Szene

Die großen Buchpreise kennen wir alle. In aller Regel werden da Bücher ausgezeichnet, deren Autoren einen Namen haben, mit dem sich auch ordentlich was verkaufen lässt. Neben all‘ den großen Verlagen gibt es aber auch unabhängige, kleine und Kleinstverlage. Die publizieren zum Teil sehr spannende Sachen. Vor dem Indiebookday hatte ich da auch mal was