Aschermittwoch Gesten noch ging ich gepudert und süchtig In der vielbunten tönenden Welt. Heute ist alles schon lange ersoffen. Hier ist ein Ding. Dort ist ein Ding. Etwas sieht so aus. Etwas sieht anders aus. Wie leicht pustet einer die ganze Blühende Erde aus. Der Himmel ist kalt und blau. Oder der Mond ist gelb…
Posts Tagged with Karneval
Gedicht zum Tag: O wär im Februar … von Theodor Storm
O wär im Februar doch auch, Wie’s ander Orten ist der Brauch Bei uns die Narrheit zünftig! Denn wer, so lang das Jahr sich misst, Nicht einmal herzlich närrisch ist, Wie wäre der zu andrer Frist Wohl jemals ganz vernünftig. Theodor Storm
Alaaf! Ein Kölner Hochruf von Heribert A. Hilgers
Privatdozent Dr. (phil.) Heribert A. Hilgers (Titel korrigiert aufgrund einer Mail von Norbert Hilgers am 12.1.2020*) hat die Veröffentlichung seines letzten Manuskripts leider nicht mehr erlebt, da er schon 2012 verstarb – und dabei ist es so etwas Passendes für den „Kölsch-Professor“: eine Etymologie des Wortes „Alaaf!“. Es ist bei Greven in der kleinen Reihe…
Gedicht zum Tag: Karneval von Wilhelm Busch
Karneval Auch uns, in Ehren sei’s gesagt, Hat einst der Karneval behagt, Besonders und zu allermeist In einer Stadt, die München heißt. Wie reizend fand man dazumal Ein menschenwarmes Festlokal, Wie fleißig wurde über Nacht Das Glas gefüllt und leer gemacht, Und gingen wir im Schnee nach Haus, War grad die frühe Messe aus, Dann…