Sternstunden zu gewinnen!

Sternstunden zu gewinnen!

Ja, genau die „Sternstunden der Menschheit“ von Stefan Zweig – die verlose ich jetzt in einer Ausgabe aus dem Anaconda-Verlag. Es handelt sich um die Version mit zwölf Miniaturen, die 1943 in Stockholm erschien. Ursprünglich waren es ja nur fünf, 1940 gab es in England eine Ausgabe mit sieben Miniaturen – diese beiden wurden der posthum zusammengestellten Ausgabe mit zwölf Momentaufnahmen à la Stefan Zweig noch später auch in deutschsprachigen Ausgaben hinzugefügt.

Irgendwie hat mich der Film „Vor der Morgenröte“ im Juli noch mal so richtig auf den Geschmack gebracht. Sie hoffentlich auch 😉

Doch genug der Herausgabegeschichten – Sie können dieses hübsch aufgemachte Buch gewinnen, wenn Sie in den Kommentaren notieren, welche der porträtierten zwölf Personen Sie besonders fasziniert:

  • Vasco Núñez de Balboa
  • Sultan Mahomet
  • Georg Friedrich Händel
  • Rouget de Lisle
  • General Grouchy und Napoleon Bonaparte
  • Johann Wolfgang von Goethe und Ulrike von Levetzow
  • Johann August Suter
  • Fjodor Dostojewski
  • Leo Tolsoi
  • Cyrus Field
  • Robert Scott
  • Wladimir Iljitsch Lenin

Ich bin gespannt.

Wie es geht? So:

Glücksbär Martin bei der Arbeit
Glücksbär Martin bei der Arbeit
  • Bis zum 30.8.2016, 23:59 Uhr schreiben Sie im Kommentarfeld Ihren Favoriten rein. Bitte geben Sie Ihre Mail-Adresse an, damit ich Sie im Falle eines Gewinns benachrichtigen kann (sie wird nicht veröffentlicht). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Martin waltet dann am 31.8.2016 seines Amtes – und dann kommen die Sternstunden zu Ihnen

Es handelt sich um ein ungelesenes Exemplar.

Natürlich gibt es diesen Titel gleich mehrfach in der Stadtbibliothek Köln:

6 Comments

  • Stephan Biermann

    22. August 2016 at 17:24 Antworten

    Als Auch-Musikfreund:
    Georg Friederich Händel

    Sonnige Grüße aus dem Münsterland!
    Stephan Biermann

    • Heike Baller

      23. August 2016 at 11:01 Antworten

      Ja, da hat Zweig eine wirklich dramatische Geschichte geschrieben.

  • Renate E.L. Nolte

    22. August 2016 at 23:13 Antworten

    Cyrus W. Field – ein Visionär mit Tatendrang.

    LG
    Renate

    • Heike Baller

      23. August 2016 at 11:00 Antworten

      Liebe Renate, den hatte ich ja so gar nicht auf dem Schirm; muss ich glatt mal nachlesen 😉

  • Renate E.L. Nolte

    22. August 2016 at 23:16 Antworten
  • Sabine Müller

    23. August 2016 at 21:41 Antworten

    Leo Tolsoi

Einen Kommentar hinterlassen