Dierk Haasis hat in seinem heutigen Blogbeitrageinen Aspekt der Wayback-Machine, auch als Internet-Archive bekannt, aufgezeigt, der mir nicht so bewusst war: Sie können hier alte Filme ansehen. Und hübsch finde ich, dass er, um einen Anti-Nazi-Film bekannt zu machen, auch auf ein altes Schätzchen verweist, das zu meiner Besprechung vom 14. Februar 2016 passt – die Verfilmung von Scarlet Pimpernel von 1934.
Vor rund 40 Jahren bekam ich einen Sammelband von Reader's Digest geschenkt – darin fand ich vier gekürzte Romane (dass sie gekürzt waren, war mir damals noch nicht bewusst). Unter den vieren war auch einer,…
bibliothekarisch.de hat eine Infografik weitergegeben, die mich interessiert, da ich ja letzten Sommer eine Public Library-Tour gemacht haben :-) Freier Internetzugang in Bibliotheken wird danach von von einem Drittel der Bibliotheksnutzer genutzt, v. a. für…
Kerstin Herbert hat auf ihrem Blog in diesem Monat ein spannendes Projekt: Den Buch-Zufallsgenerator. Jeden Sonntag nennt sie eine Regalposition und das dort gefundene Buch sollen die, die mitmachen, dann vorstellen. Zufallsbuch #1 hat die…
Den Anfang ihres Buches hat Sybil G. Brinton , bzw. ihr Übersetzer Dominik Fehrmann, als ein Art Zitat gestaltet: Man darf wohl sagen, dass nahezu alle glücklich verheirateten Paare eines gemeinsam haben: Sie alle wünschen,…
Bisher gibt es noch keine Kommentare