Rückblick aufs Lesejahr 2016

Rückblick aufs Lesejahr 2016

Hm, wenn ich meine Liste der rezensierten Bücher für 2016 anschaue, ist da doch ein Schwerpunkt bei den Sachbüchern zu entdecken – 25 Sachbücher gegenüber 20 belletristischen Werken, so sieht’s aus:

sachbuecher-belletristikDas gilt allerdings nur, wenn man die Reihe über die Münchmeyer-Romane als „Nicht neu gelesen“ interpretiert … ;-), was großenteils ja auch stimmt.

Wenn man die Sachbücher aufschlüsselt, ergibt sich folgendes Bild:

sachbuecher

Bei der Belletristik sieht es grob eingeteilt so aus:

belletristik

Immer gibt es Bücher, die mich mehr beeindruckten als andere.

Meine Favoriten für 2016 sind:

Roman: Herr Müller, die verrückte Katze und Gott

Kinderbuch: Hieronymus von Thé Tjong-Khing

Bei den Sachbüchern habe ich zwei Favoriten, die nicht aus dem Bereich der historischen Werke stammen, was mich selbst erstaunt, denn eigentlich bin ich ein Fan von Geschichte:

Biographie: Brel von Jens Rosteck

Literatur: What matters in Jane Austen von John Mullan

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen