Ich freue mich sehr, dass es im Bereich Hörbar nun die ersten Hörbeispiele für meine Lesungen gibt. Da kommt noch mehr – aber das ist ja immerhin ein Anfang. Übrigens ist das Lesen vor so einem Mikrofon eine ganz andere Sache als auf einer Bühne zu lesen. Macht aber auch sehr viel Spaß.
Buchpreis in der Independents-Szene
Die großen Buchpreise kennen wir alle. In aller Regel werden da Bücher ausgezeichnet, deren Autoren einen Namen haben, mit dem sich auch ordentlich was verkaufen lässt. Neben all‘ den großen Verlagen gibt es aber auch unabhängige, kleine und Kleinstverlage. Die publizieren zum Teil sehr spannende Sachen. Vor dem Indiebookday hatte ich da auch mal was…
Lesen unter Hitler – die Zusatzinformation zum 10. Mai
„Lesen unter Hitler“ ist ein Buch über Bücher. Über Bücher, die heute großenteils vergessen sind. In der Zeit von 1933 bis 1945 waren sie jedoch Bestseller. Die meisten Autoren dieser Zeit sind heut ebenfalls vergessen. Aber es gibt da Evergreens: Eugen Roth, Rainer Maria Rilke (Cornet!) z. B. oder Karl May ;-). Christian Adam stellt…
Österreichische Bücher digitalisiert
Es gibt schon spannende Projekte, um Literatur zu den Leserinnen und Lesern zu bringen: Austrian Books Online heißt eins und da ist ein erster Teil digitalisiert und online gestellt. Der Artikel von heise weist auch auf die rechtlichen Probleme hin; allerdings handelt es sich um gemeinfreie Bücher vom 16. bis 19. Jahrhundert. Ob da die…
Jill Paton Walsh: The Attenbury Emeralds
Peters erster Fall! Zwar nicht von seiner Erfinderin, aber von Jill Paton Walsh, die bereits den unvollendeten Peter-Wimsey-Roman „Thrones, Dominations“ (deutsch: „In feiner Gesellschaft“), von Dorothy L. Sayers beendet hat und anhand von Texten, die Sayers im Krieg veröffentlichte, einen eigenen Peter-Wimsey-Roman verfasst hat („A Presumption of Death„, deutsch: „Mord in mageren Zeiten„). Als Vollständigkeitsfanatikerin…