„Lesen unter Hitler“ ist ein Buch über Bücher. Über Bücher, die heute großenteils vergessen sind. In der Zeit von 1933 bis 1945 waren sie jedoch Bestseller. Die meisten Autoren dieser Zeit sind heut ebenfalls vergessen. Aber es gibt da Evergreens: Eugen Roth, Rainer Maria Rilke (Cornet!) z. B. oder Karl May ;-). Christian Adam stellt…
Österreichische Bücher digitalisiert
Es gibt schon spannende Projekte, um Literatur zu den Leserinnen und Lesern zu bringen: Austrian Books Online heißt eins und da ist ein erster Teil digitalisiert und online gestellt. Der Artikel von heise weist auch auf die rechtlichen Probleme hin; allerdings handelt es sich um gemeinfreie Bücher vom 16. bis 19. Jahrhundert. Ob da die…
Jill Paton Walsh: The Attenbury Emeralds
Peters erster Fall! Zwar nicht von seiner Erfinderin, aber von Jill Paton Walsh, die bereits den unvollendeten Peter-Wimsey-Roman „Thrones, Dominations“ (deutsch: „In feiner Gesellschaft“), von Dorothy L. Sayers beendet hat und anhand von Texten, die Sayers im Krieg veröffentlichte, einen eigenen Peter-Wimsey-Roman verfasst hat („A Presumption of Death„, deutsch: „Mord in mageren Zeiten„). Als Vollständigkeitsfanatikerin…
Nachgeholte Begrüßung
Huch, vor lauter Eifer, die vorbereitete Liste einzustellen, habe ich den klassischen ersten Beitrag verpennt – eine Begrüßung für Sie, meine Leserinnen und Leser … Naja, das Wichtigste finden Sie eh‘ auf der Seite „Über dieses Blog“. Ansonsten lade ich Sie herzlich ein, es sich bequem zu machen und sich wohl zu fühlen. Ich freu…
Links zu „alten“ Rezensionen
So, in diesem meinem neuen Blog erscheinen nun meine Rezensionen. Da es aber schließlich nicht meine ersten Buchbesprechungen sind, bekommen Sie jetzt eine völlig unsortierte Liste der Besprechungen, die vom letzten Jahr bis ins Frühjahr 2013 auf meiner Seite Profi-Wissen erschienen sind: Literatur! Heike Abibi: Wahrheit wird völlig überbewertet Zu Hisako Matsubara Falken von Hilary…