Dieses Plakat sah ich heute in „meiner“ Buchhandlung: Das Plakat gehört in die Reihe „Wandroman“ vom DuMont-Verlag. Auch wenn es ein Drama und kein Roman ist – es sieht schon ziemlich klasse aus. Wer Wert darauf legt, wirklich einen Roman an die Wand zu hängen, wird aber auch fündig: Auswahl. Kleiner Nachteil: Die Schrift ist…
Florian Illies: 1913. Der Sommer des Jahrhunderts
Ein bisschen irritierend ist der Titel schon, denn es geht nicht nur um den Sommer, sondern um das ganze Jahr 1913 – von Januar bis Dezember. Gleich im Januar hatte Illies mich gepackt – besonders mit einem Satz: Er schildert, wie sich bei Freud verschiedene Menschen treffen und auf einmal eine Katze auftaucht. Diese nistet…
Studierende, Wikipedia und die Bücherverbrennung
Diesen interessanten Beitrag über die universitäre Arbeit (Seminar!) zum Thema Bücherverbrennung an der Humboldt-Universität von Berlin möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: Und es regnete und regnete
Die Hörbar ist eröffnet
Ich freue mich sehr, dass es im Bereich Hörbar nun die ersten Hörbeispiele für meine Lesungen gibt. Da kommt noch mehr – aber das ist ja immerhin ein Anfang. Übrigens ist das Lesen vor so einem Mikrofon eine ganz andere Sache als auf einer Bühne zu lesen. Macht aber auch sehr viel Spaß.
Buchpreis in der Independents-Szene
Die großen Buchpreise kennen wir alle. In aller Regel werden da Bücher ausgezeichnet, deren Autoren einen Namen haben, mit dem sich auch ordentlich was verkaufen lässt. Neben all‘ den großen Verlagen gibt es aber auch unabhängige, kleine und Kleinstverlage. Die publizieren zum Teil sehr spannende Sachen. Vor dem Indiebookday hatte ich da auch mal was…