Durch einen Blogbeitrag der Stadtbibliothek wurde ich auf ein Phänomen aufmerksam, das mir so nicht bewusst war – und das, obwohl ich selber mal einen Förderverein für eine Zweigstelle der Stadtbibliothek mitgegründet habe (das ist deutlich über 20 Jahre her!): Zu Unterstützung von Stadtteilbibliotheken, ja sogar für die Stadtbibliotheke als Ganzes, braucht es Fördervereine. Der…
Der taumelnde Kontinent von Philipp Blom
Was für ein tolles Buch! Philipp Blom zeichnet hier die Jahre 1900 bis 1914 in Europa nach. Jedes Jahr hat ein Kapitel und ein Schwerpunktthema. Frauenbild, Maschinen, Kolonialismus und politischer Mord zum Beispiel – und nein, bei letzterem handelt es sich nicht um den von Sarajewo, auch wenn Blom im Juli 1914 in das Thema…
Brandbücher von Birgit Ebbert
Birgit Ebbert ist eine vielseitige Frau, die sowohl in Sachen Bücherverbrennung als auch als Leseförderin hier schon mehrfach erwähnt wurde. Heute nun erscheint ihr Buch zu ihrem Thema: Bücherverbrennung. Es ist ein Krimi und ich lege ihn allen ans Herz, die mehr über die Zeit wissen wollen als „nur“ den Bericht von Erich Kästner (diesen…
Lesart – eine Zeitschrift, nein, ein Journal …
… für Literatur. Ich finde es immer in meiner Buchhandlung und freue mich über die wunderschön gestalteten Titelbilder.Die neue Ausgabe ist für Ende Juni angekündigt, aber noch ist nix davon zu sehen. Also musste ich auf das Heft zurückgreifen, das hier bei mir noch rumschwirrt. Beim In-die-Hand-Nehmen dieses ersten Heftes von 2013 ist mir was…
Hörbar komplett (fürs erste …)
Ich freue mich, dass nun alle Hörbeispiele aus meinen aktuellen Lesungen in der Hörbar versammelt sind. Es findet sich nicht zu jeder Lesung ein Text, aber die Hörproben bieten aus jeder Ecke etwas: Prosa, Lyrik, Märchen.