Im März gab es den Indiebookday – einen Tag, an dem die Leserinnen in den Buchläden Werke aus unabhängigen Verlagen kaufen sollten (ich muss gestehen, dass mir in privatem Wirbel der Termin selbst dadurchgeflutscht ist *schäm*). Aus dem Indiebookday ist nun eine Bloggerallianz entstanden: „We read Indie„. Sieben Bloggerinnen (Männer sind mitgemeint 😉 ) schreiben…
Monsieur Bougran in Pension von J.-K. Huysmans
Keine 20 Seiten umfasst die Erzählung von 1888 – doch sie ist so dicht, dass die Lektüre auf jeden Fall lohnt. Monsieur Bougran wird in den Ruhestand geschickt. Dabei war er mit Leib und Seele Beamter. Er kannte alle Schliche, um aus einem klaren Gesetzestext eine schwierige, verwaltungstechnisch anspruchsvolle Angelegenheit zu machen, die viel Schriftverkehr…
Maurice Sendak zum 85. Geburtstag bei Google
„Wo die wilden Kerle wohnen“ – ein Bilderbuchklassiker seit Jahrzehnten, genauer gesagt seit 1967. Wer kennt das Buch nicht? Heute können Sie sich an einem Karussell der Bilder erfreuen, denn Google ehrt mit seinem heutigen Doodle den Illusrator und Autor des Werkes: Maurice Sendak. Er wäre heute 85 Jahre alt geworden. Das Google-Doodle-Video ist nicht…
Krimis aus dem Automaten
Ein pfiffiges Angebot der Stadtbibliothek steht seit gestern in HUGO – der Passage an der Haltestelle Neumarkt: Ein Automat, der Ihnen Reiselektüre ausspuckt. Und zwar Krimis, ist doch klar. Ein kleiner Katalog hilft, den Wunschtitel auszuwählen, der Bibliotheksausweis ist dann das einzige „Zahlungsmittel“. Der Blogartikel der Stadtbibliothek zum Thema macht richtig Lust, mal wieder in…
Das Glücksbüro von Andreas Izquierdo
Albert lebt in seinem Amt. Wortwörtlich. Nach Feierabend begibt er sich in seinen Raum unten im Archiv, um Wäsche zu waschen und zu bügeln und Fernsehen zu schauen. In der Kantinenküche bereitet er sich sein Abendessen zu. Für Bewegung sorgen regemäßige Spaziergänge durch die weitläufigen Flure und Treppenhäuser. Frühstück bekommt er auch regelmäßig, denn er…