Oh ein Tier von Felix Bork

Oh ein Tier von Felix Bork

Man sollte doch die Angaben zu Umfang und Größe eines Buchs lesen – als mich das Paket mit dem Buch von Felix Bork erreichte, war ich erst mal baff: ein Monstrum! Okay, übertrieben, aber Größe und Gewicht von einem Museumskatalog mittlerer Größe hat das Werk schon.

Und wie siehts drinnen aus?

Bunt 🙂

Viele der illustrationen von Felix ork sind ebenso korrekt wie ein Foto - allerdings käme bei ihm der Rosenkäfe ohe das Blatt darunter daher. Foto: Heike Baller
Viele der Illustrationen von Felix Bork sind ebenso korrekt wie ein Foto – allerdings käme bei ihm der Rosenkäfe ohne das Blatt darunter daher. Foto: Heike Baller

Und durchaus informativ, auch wenn bei manchen der kindlich anmutenden Bilder was anderes zu erwarten wäre. Felix Bork stellt auf diese unkonventionelle Weise alle möglichen Tiere vor, die in unseren Breiten leben. Jedem Abschnitt ist ein offensichtlich von Hand bearbeiteter informativer Text vorangestellt – unverständliche Wörter werden ersetzt (teils mit den drastischen Ausdrücken der Alltagssprache 😉 : Abdomen = Arsch), es gibt Seitenangaben, um die entsprechenden Informationen im Buch zu finden und Verweise innerhalb des Textes, damit man nicht frustriert zu lesen aufhört. Die Darstellungen der Tierwelt gibt es in seriös – also korrekte Illustrationen, in Comicform – kleine Geschichten mit absurdem Inhalt, um Wörter zu erklären, als eine Art Kinderzeichnung oder als Verweigerung – bei den Fischen gibt es einige Doppelseiten mit Blautönen und Fischschemen, weil,  so die Erklärung, sie unter Wasser so schlecht zu erkennen sind.

Felix Bork legt hier eine Mischung von Information und Spaß vor, die sich dazu eignet, gemeinsam beguckt zu werden. Als Erwachsener sollte man sich allerdings nicht vor allzu viel deftiger Sprache fürchten 😉

Ein ungewöhnliches Sachbuch mit Spaßfaktor. „Bestimmungsbuch“ – na ja, zum Mit-Raus-Nehmen ist es aufgrund seines Umfangs nicht wirklich geeignet.

Felix Bork: Oh, ein Tier! Bestimmungsbuch mit fast allen hemischen Arten, Eichborn Verlag, Köln, 2017, ISBN: 9783847906339

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen