Noch mal zum „Waldröschen“ von Karl May

Noch mal zum „Waldröschen“ von Karl May
Waldröschen Karl May Bücherschrank
So sehen die beiden Bände aus.

In unserem tollen Bücherschrank in Köln-Dellbrück fand ich vor ein paar Tagen diese beiden Bände aus dem Waldröschen-Roman von Karl May. Und da ich ja den Verlag Neues Leben, der ursprünglich in der DDR beheimatet ist, schon mal beim Kürzen religiös gefärbter Stellen „ertappt“ hatte, habe ich die Gelegenheit genutzt, meine Ausgabe mit dieser hier zu vergleichen. Alles in Ordnung – der Segen, den Herzog Olsunna seiner Tochter Flora spendet, kommt in beiden Versionen vor 🙂

Jetzt kann ich die beiden Bücher wieder zurück bringen – vielleicht hat ja jemand Lust, sie sich seinerseits zu leihen oder zu behalten.

Zu den Münchmeyer-Romanen gibt es ja auch ein E-Book – für 3,99.

2 Comments

  • Joe der Frechdachs

    6. November 2017 at 14:33 Antworten

    Ich bin immer noch fasziniert, dass eine Frau Karl May liest 🙂

    • Heike Baller

      6. November 2017 at 14:36 Antworten

      Hallo? Was ist daran so ungewöhnlich? Meinen Old Surehand habe ich geliebt und völlig „zerlesen“. Immerhin lese ich die Sachen seit mehr als 40 Jahren … Und die Münchmeyer-Romane – ach was red ich lang: Selber lesen 😉

Einen Kommentar hinterlassen