Über die Seite „Duftender Doppelpunkt“ – als Ausrichterin großartiger Literaturrätsel hier schon öfter erwähnt – habe ich vom „Wiener Bücherschmaus“ erfahren, einem Verein, der sich die Leseförderung auf die Fahnen geschrieben hat (Untertitel: — Verein für Leseförderung und Buchkultur). Die Idee ist, nein, nicht geklaut, sondern genutzt: In Berlin gibt es eine ähnliche Einrichtung, und zwar schon seit mehr als 10 Jahren, nämlich den Berliner Büchertisch.
Beide bieten über Läden und Online-Shop Bücher zu kleinem Preis und gehen mit einem speziellen Angebot in Kindergärten und Schulen, um dort die Leselust zu fördern. Hier im O-Ton vom Bücherschmaus:
Wir sammeln Buchspenden, CDs, DVDs und LPs und vermitteln diese einerseits kostenlos an Vereine und Institutionen aus dem Sozial- und Kulturbereich, andererseits wird die Literatur in einem Online-Shop und einer Buchhandlung zu günstigen Preisen angeboten werden. Der Verkauf der Medien finanziert das Leseförderprojekt für Kinder- und Jugendliche „Bücher auf Rädern“. (Quelle: Bücherschmaus; Über uns)
Das ist das Logo für „Bücher auf Rädern“; Werner Lang, Wiener Bücherschmaus — Verein für Leseförderung und Buchkultur: http://buecherschmaus.wien
Altersgerechte Medien werden an Schulklassen und andere Bildungseinrichtungen verliehen und gehen dort von Kind zu Kind. Zu diesem Zweck finden zirka zwanzig größtenteils neue Bücher, Hörbücher und Spiele in einem Koffer mit Rädern Platz. Der Inhalt dieser Trolleys wird auf der Grundlage der Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit den zuständigen pädagogischen Fachkräften zusammengestellt.
Im Rahmen einer kleinen Feier übergeben rollt „Bücher auf Rädern“ von Kind zu Kind und kann jeweils für mindestens zwei Wochen gemeinsam mit Geschwistern und Eltern erforscht werden. Ein Lesetagebuch ergänzt diese „mobile Bibliothek“, in ihm können die Kinder und Jugendlichen ihren Gedanken zu den Büchern in vielfältiger Form freien Lauf lassen. Von einer kurzen Notiz bis zu selbst gemachten Bildern und Fotos ist vieles möglich.
Wenn der Koffer am Ende des Schuljahres an den „Wiener Bücherschmaus“ zurückgeht, findet wieder ein kleines Treffen statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler bzw. die Kinder mit ihren Erfahrungen zur Verbesserung des Projektes beitragen. (Quelle: Bücher auf Rädern)
Ein durchdachtes Konzept, wie ich finde. Und aller Unterstützung wert.
Sicher gibt es dergleichen häufiger, oder? Kennen Sie solche Förderprojekte und mögen davon berichten? Ich freue mich über Kommentare dazu.
10 Jahre gibt es nun schon das Blog Duftender Doppelpunkt - herzlichen Glückwunsch! Im verlinkten Artikel können Sie mal sehen, wie vielseitig die Kolleginnen in Wien sind - vieles davon war mir gar nicht so…
10 Jahre gibt es nun schon das Blog Duftender Doppelpunkt - herzlichen Glückwunsch! Im verlinkten Artikel können Sie mal sehen, wie vielseitig die Kolleginnen in Wien sind - vieles davon war mir gar nicht so…
Im Grunde war es ja im Juni schon zu spüren - es ist Sommerpause im Blog. Die zwei Rezensionen dieser 30 Tage habe ich bereits auf der Rezensionsliste ergänzt. Den nächsten Beitrag gibt es nicht…
Liebe Leselustige, nun geht es also an Weihnachten - mögen Ihre Wunschbücher für Sie und Ihre Lieben unterm Baum liegen. Ich wünsche Ihnen allen ein fröhliches Fest. Ihre Heike Baller
Huch, vor lauter Eifer, die vorbereitete Liste einzustellen, habe ich den klassischen ersten Beitrag verpennt - eine Begrüßung für Sie, meine Leserinnen und Leser ... Naja, das Wichtigste finden Sie eh' auf der Seite "Über…
Nun ist es soweit - heute Abend beginnt Weihnachten. Darauf haben viele gewartet - auf dass Bücher unterm Baum liegen ;-) Ich wünsche allen frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 - im Großen wie…
Published byHeike Baller
Bis zum Morgen schmökern, Kissen nass weinen, bei der Bahnfahrt mal eben los gackern – das alles und noch einiges mehr bedeutet Lesen für mich. Naja, die Nächte lese ich nur noch selten durch, da melden sich doch zu penetrant die erwachsenen Bedenken in Sachen „Wecker am Morgen“ … Aber in der Bahn können Sie mich immer mal wieder grinsend oder kichernd erleben. Mit einem Buch vor der Nase. Da ich außerdem gerne mit anderen über das, was ich gelesen habe, diskutiere, habe ich dieses Blog gestartet. Leselust, das ist es, was mich antreibt, immer neue Bücher zu kaufen, zu leihen und vor allem zu lesen. – Vorlesen tu ich übrigens auch gern.
View all posts by Heike Baller
Herzlichen Dank, wir freuen uns sehr über den Beitrag! Er ist eine wunderbare Unterstützung für das Projekt „Wiener Bücherschmaus“. Dieses befindet sich noch mitten in der Aufbauphase. Der Onlineverkauf wird voraussichtlich Februar/März beginnen und die Eröffnung des Buchladens ist für Ende des Jahres geplant. Mit dem Blog des Bücherschmauses halten wir alle am Projekt Interessierten auf dem Laufenden. http://buecherschmaus.wien/blog/
Georg Schober
5. Februar 2015 at 23:04Herzlichen Dank, wir freuen uns sehr über den Beitrag! Er ist eine wunderbare Unterstützung für das Projekt „Wiener Bücherschmaus“. Dieses befindet sich noch mitten in der Aufbauphase. Der Onlineverkauf wird voraussichtlich Februar/März beginnen und die Eröffnung des Buchladens ist für Ende des Jahres geplant. Mit dem Blog des Bücherschmauses halten wir alle am Projekt Interessierten auf dem Laufenden. http://buecherschmaus.wien/blog/
Heike Baller
6. Februar 2015 at 7:07Danke für die Details zum Projekt. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.