Da für die Leseinitiative #MutuallyMann mein Exemplar von „Mario und der Zauberer“ erst am zweiten Tag eintraf, brauchte ich für den ersten Tag eine Möglichkeit, den Text online zu lesen. Da Thomas Mann erst 1955 starb, ist sein Werk noch nicht gemeinfrei und einfach so zugänglich. Also habe ich das Internet-Archiv befragt. Und siehe da: eine Ausgabe der Erzählungen mit dem Text darin steht zur Ausleihe bereit.

Ein Konto anzulegen, ist einfach: Unter „sign up“ geben Sie eine Mail-Adresse, einen Screen-Name (also den Namen, unter dem Sie dann sichtbar sein können) und ein Passwort ein. Sie erhalten dann eine Mail mit einem Link, um Ihre Adresse zu verifizieren – das ist alles.
Sind Sie dann eingeloggt, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, das Internet-Archiv zu nutzen. Grundsätzlich können Sie auch Dateien hochladen. Das muss dann aber urherrechtskonform sein. Nicht so mein Ding.
Sie haben auch einen Überlick über Ihre entliehenen Bücher:

Bei diesem eingescannten Exemplar bekomme ich fast haptisch den Eindruck eines Titels aus den 70ern – das Papier ist gelblich und man sieht die Struktur.

Sie können aus den Bibliotheken des Internet-Archivs sowohl mit Ihrem E-Reader als auch mit Tablet oder Laptop leihen – das mag sich je nach anbietender Bibliothek etwas unterscheiden, ist aber grundsätzlich so möglich.
Die Auswahl der Bibliotheken ist groß – der Bestand an Büchern demgemäß auch. Eine wahre Fundgrube! Viel Spaß beim Stöbern!
Bisher gibt es noch keine Kommentare