Nun ist es mal Zeit, meine Meinung dazu abzugeben. Ich finde sie nämlich ziemlich genial. Rund 60 Seiten umfassen sie in dem kleinen Format,. Sie sind gut bebildert – der Text ist also eher knapp. Das macht diese Hefte/Bücher zu idealen Schnell-mal-was-nachschlagen-Medien. Der Fall Dreyfuss z. B. wird hier knapp und eindrücklich zusammengefasst. Ebenso das Leben und Wirken anderer Personen, in meinem Fall: Anna Seghers, Selma Stern und Rahel Hirsch. Letztere war die erste Medizinprofessorin Preußens – hier bekommt die Leserin auch gleich einen Einblick in die Frauen(aus)bildung zu Ende des 19. Jahrhunderts. Erstaunlich,was in so ein kleines Buch alles reinpasst, wenns gut gemacht ist.
Der Verlag Hentrich & Hentrich in Berlin hat sich auf jüdische Kultur und Zeitgeschichte spezialisiert. Da gibt es unterschiedliche Memoiren, Kinderbücher und Regionalia. Als einziges Buch mit religiösem Bezug findet sich im Programm die Pesssach Haggada – es handlt sich um einen Kunstband. Hier werden mittelalterliche Illustrationen als Faksimile wiedergegeben.
Das Programm des Verlags ist durchaus breit – es lohnt sich, im Verzeichnis mal ein bisschen zu blättern.
Bereits drei Krimis aus dem Gmeiner Verlag habe ich hier vorgestellt: Mondjahre Brandbücher Süß ist der Tod Die beiden ersten sind historische Krimis, der dritte nicht. Der Gmeiner Verlag hat sich auf Spannungsromane, wie es…
100 Jahre wird der Schneider-Verlag alt und meine Meinung habe ich ja schon mal kundgetan. Nun habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich in unserem Bücherschrank in Dellbrück einen Band von Erika Mann fand, der…
Nicht alle Gedichte, die sich mit dem Dezember beschäftigen, sind Weihnachtsgedichte - das zeigt die hübsche kleine Sammlung, die es beim Reclam-Verlag gibt (und die letzte Woche bei mir zu gewinnen war; Nachtrag DEZ 21:…
Schneider-Bücher hatten in meiner Kindheit und Jugend zumindest in meiner Familie keinen guten Ruf. Schnelles, billiges Lesefutter, nix mit literarischem Anspruch oder inhaltlich Relevantem. Ich hab die Bücher natürlich trotzdem gelesen. Wer nicht ? Allerdings…
Ähnlich wie die Monatsgedichtsammlungen, die Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell beim Reclam-Verlag herausgegeben haben, sind auch hier Texte unterschiedlicher Zeiten und Einstellungen versammelt - Lyrik und Prosa bunt gemischt und thematisch sortiert: Advent - auf…
70 Mal ist hier der erste Weltkrieg Thema - in 70 Erzählungen aus aller Welt. Der Manesse-Verlag hat ein schönes Werk aufgelegt - auch äußerlich. Der Leineneinband mit den Mohnblumen erinnert an die englische Sitte,…
Bisher gibt es noch keine Kommentare