Nähere Infos zu „was ist das überhaupt“ finden sie auf der Startseite.
Ich finde es spannend, in den Angaben zu Büchern zu stöbern, die nicht auf großen Stapeln in der Buchhandlung herumliegen, Bestsellerlisten anführen oder die „man unbedingt gelesen haben muss“, um mitreden zu können. Ich bewundere das Engagement der Verlegerinnen und Autorinnen, denn das große Geld ist damit nicht zu machen (der Artikel von JungleWorldist zwar schon was älter, aber stimmt trotzdem sehr nachdenklich).
Gefunden habe ich den Hinweis auf die Hotlist hier. Ebenfalls bei Facebook gibt es auch eine Seite zur Hotlist.
Im März gab es den Indiebookday - einen Tag, an dem die Leserinnen in den Buchläden Werke aus unabhängigen Verlagen kaufen sollten (ich muss gestehen, dass mir in privatem Wirbel der Termin selbst dadurchgeflutscht ist…
Im März gab es den Indiebookday - einen Tag, an dem die Leserinnen in den Buchläden Werke aus unabhängigen Verlagen kaufen sollten (ich muss gestehen, dass mir in privatem Wirbel der Termin selbst dadurchgeflutscht ist…
Am Karsamstag, dem 26.3.2016, ist es wieder so weit: Es ist Indiebookday! Da hab ich ja schon mal mitgemacht - Sie erinnern sich vielleicht. Auch dieses Jahr möchte ich an diesem Tag ein Zeichen setzen…
Die großen Buchpreise kennen wir alle. In aller Regel werden da Bücher ausgezeichnet, deren Autoren einen Namen haben, mit dem sich auch ordentlich was verkaufen lässt. Neben all' den großen Verlagen gibt es aber auch…
Normalerweise gewinne ich nie etwas. Wirklich nie! Aber als Literaturbloggerin - nicht nur der Kölner Leselust! - habe ich jetzt schon einige Gewinne verzeichnen dürfen: Beim Duftenden Doppelpunkt habe ich in diesem Jahr bei der…
Im Grunde war es ja im Juni schon zu spüren - es ist Sommerpause im Blog. Die zwei Rezensionen dieser 30 Tage habe ich bereits auf der Rezensionsliste ergänzt. Den nächsten Beitrag gibt es nicht…
Bisher gibt es noch keine Kommentare