Gestern starb Hans Bender – ein trauriger Anlass, sich noch einmal in seine vierzeiligen Kurzgedichte zu vertiefen. Lakonisch, klare Sprache, klare Bilder. Ja, diese Gedichte sind leicht verständlich. Sie zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Zum Beispiel das hier :
Junger Dichter
Er schreibt nicht nur,
er gibt schon den Vorlass
nach Marburg.
Der wird ein Klassiker!
Hans Bender: Wie es kommen wird. Meine Vierzeiler, Hanser Verlag, München, 2009, ISBN:9783446233317
Eigentlich will ich Sie mit meiner Reihe "Hauptsache Lyrik" ja erst nach den Ferien beglücken, aber das hier ist zu schön: Das Literaturbüro NRW hat den Lyrikbierdeckel "erfunden". Gedichte von vier Düsseldorfer Autorinnen (Goethe ist…
Irgendwo in den Tiefen unseres Kellers muss es noch ein s/w-Foto mit mir geben, wo ich meine Lieblingsseite dieses meines damaligen Lieblingsbuches in die Kamera halte - hab ich leider nicht gefunden. Aber die Geschichte…
Was ist das nur für ein unschuldiges Knäblein, das da 1915 im zarten Alter von 17 Jahren in den Krieg zieht? Schlump wird er genannt - ein Streich hat ihm diesen Spitznamen eingebracht. Hans Herbert…
Hm, das mit dem Pfingstferien hatte ich nicht bedacht - so habe ich nur vier Namen für die Verlosung der Lyrik-Tattoos im Schälchen. Der hauseigene Glücksbär Martin widmet sich seiner Aufgabe sehr engagiert - er…
Die aktuelle Version des Metraciliser ist bereits die mit der hochgestellten Zwei - da hat sich im Laufe von 10 Jahren einiges getan. Die Möglichkeiten, die Metraciliser bietet, sind ziemlich vielfältig: Wer wissen will, wie…
Dass der Verlag MeterMorphosen, nette Sachen herstellt, habe ich ja schon im Winter mal demonstriert - mit den Geschenkbändchen ... Jetzt naht der Sommer und damit die Zeit, wo wir mehr Haut zeigen. Wer sich…
Published byHeike Baller
Bis zum Morgen schmökern, Kissen nass weinen, bei der Bahnfahrt mal eben los gackern – das alles und noch einiges mehr bedeutet Lesen für mich. Naja, die Nächte lese ich nur noch selten durch, da melden sich doch zu penetrant die erwachsenen Bedenken in Sachen „Wecker am Morgen“ … Aber in der Bahn können Sie mich immer mal wieder grinsend oder kichernd erleben. Mit einem Buch vor der Nase. Da ich außerdem gerne mit anderen über das, was ich gelesen habe, diskutiere, habe ich dieses Blog gestartet. Leselust, das ist es, was mich antreibt, immer neue Bücher zu kaufen, zu leihen und vor allem zu lesen. – Vorlesen tu ich übrigens auch gern.
View all posts by Heike Baller
Bisher gibt es noch keine Kommentare