Harry Rowohlt auf der Frankfurter Buchmesse 2003. (photo by Hans Weingartz. Frau Olga, Leonce49 on de.wikipedia Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“ )Keine „Betonung“ mehr – weder mit noch ohne Schausaufen: Harry Rowohlt ist gestern gestorben.
Der Verlegerssohn, der kein Verleger wurde, hat jahrzehntelang auf seine eigene Weise im Kulturleben mitgemischt – viel, viel übersetzt, viel gelesen und viel diskutiert. Er hat Position bezogen, Flagge gezeigt und was der Bilder für einen eigenen Kopf mehr sind. Er wird fehlen.
Morgen Abend gibt es für Hogwarts-Fans in Köln-Holweide was zu sehen und zu hören und mitzumachen - und Butterbier :-) Die Kölner Pfarrer Ulrich Kock-Blunk und Holger Pyka haben zusammen mit der Kantorin Mechthild Brand…
Morgen Abend gibt es für Hogwarts-Fans in Köln-Holweide was zu sehen und zu hören und mitzumachen - und Butterbier :-) Die Kölner Pfarrer Ulrich Kock-Blunk und Holger Pyka haben zusammen mit der Kantorin Mechthild Brand…
Nicht von mir, sondern von Holger Pyka, einem der drei Initiatoren, in seinem - auch sonst sehr lesenswerten - Blog "Kirchengeschichten". Mein Fazit: Die Harry-Potter-Nacht war richtig klasse, hat Spaß gemacht! Danke an Euch drei!
Wer die Möglichkeit hat, Alexander Görsdorf mit seinem Buch "Taube Nuss" zu erleben, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen. Ich war gestern Abend im rappelvollen Café Franck dabei und habe es genossen. Alexander Görsdorf…
Obwohl ich mehrere Bücher von Adalbert Stifter gelesen habe, ist mir vor allem "Der Nachsommer" im Gedächtnis geblieben. In meinem Umfeld hieß es, Stifter sei Edelkitsch. Doch "Der Nachsommer" ist mir in Erinnerung geblieben -…
Im Grunde war es ja im Juni schon zu spüren - es ist Sommerpause im Blog. Die zwei Rezensionen dieser 30 Tage habe ich bereits auf der Rezensionsliste ergänzt. Den nächsten Beitrag gibt es nicht…
Published byHeike Baller
Bis zum Morgen schmökern, Kissen nass weinen, bei der Bahnfahrt mal eben los gackern – das alles und noch einiges mehr bedeutet Lesen für mich. Naja, die Nächte lese ich nur noch selten durch, da melden sich doch zu penetrant die erwachsenen Bedenken in Sachen „Wecker am Morgen“ … Aber in der Bahn können Sie mich immer mal wieder grinsend oder kichernd erleben. Mit einem Buch vor der Nase. Da ich außerdem gerne mit anderen über das, was ich gelesen habe, diskutiere, habe ich dieses Blog gestartet. Leselust, das ist es, was mich antreibt, immer neue Bücher zu kaufen, zu leihen und vor allem zu lesen. – Vorlesen tu ich übrigens auch gern.
View all posts by Heike Baller
Und wieder einer meiner Stars weniger. Aber ich werde natürlich nicht älter 🙂 In den Nachrufen wurde immer auf Auftritte in der Lindenstraße hingewiesen. Hat das Herrn Rowolt ausgemacht?
Jan aus Winterhude
17. Juni 2015 at 1:56Und wieder einer meiner Stars weniger. Aber ich werde natürlich nicht älter 🙂 In den Nachrufen wurde immer auf Auftritte in der Lindenstraße hingewiesen. Hat das Herrn Rowolt ausgemacht?
Heike Baller
17. Juni 2015 at 6:11Nein, der Harry aus der Lindenstraße war nur eine Facette, aber wohl die am weitesten bekannte von Harry Rowohlt.