Das Lob des Essens
An Quintus Icilius.
Das Lob des Rebensaftes ward
Von keinem Dichter je vergessen,
Doch keiner sang mit gleicher Art
Das Lob vom guten Essen.
O, wenn wir von dem Hunger stark
Getrieben sind zum vollen Tische,
Erregt alsdann des Rindes Mark,
Der Brustkern, und die Fische,
Das Feldhuhn, oder von dem Reh
Der wohlgebratne zarte Rücken,
Und selbst der Hummer aus der See,
Dem Gaumen kein Entzücken?
Wie? wäre nicht aus Calekut
Der Hahn, und eines Hammels Lende
So liederwerth, als Traubenblut,
Das ich vortrefflich fände?
Sprich, Quintus! wenn Du müd und matt
Ins Lager kamst von Kriegesthaten,
Wie reizte Dich das Schulterblatt
Des Ebers frisch gebraten!
Mit welcher Wollust des Geschmacks
Verzehrtest Du, statt der Melonen
Und Pfirsichen, den trocknen Lachs
Beträufelt von Citronen!
Und wenn Dir noch anjezt Cothen
Nichts darf verbieten, nichts befehlen,
Siehst Du mit Lust die Schüsseln stehn
Und lobst sie vor Pokälen.
Anna Louise Karsch, 1764
Quintus Icilius war Karl Theophil Guichard aus Magdeburg, der bei einem Streitgespräch mit Friedrich II diesen Namen zugelegt bekam.
Lob der schwarzen Kirschen Des Weinstocks Saftgewächse ward Von tausend Dichtern laut erhoben; Warum will denn nach Sängerart Kein Mensch die Kirsche loben? O die karfunkelfarbne Frucht In reifer Schönheit ward vor diesen Unfehlbar von…
An die Freyfrau von Troschke und Rosenwehrt Von deinem besten Freund begleitet, Durchwandelst du das Feld voll Saat, Und findest Seegen da verbreitet, Wohin das Pferd des Kriegers trat! Dir giebt die Heerde Milch und…
An den Domherrn von Rochow als er gesagt hatte, die Liebe müsse sie gelehrt haben, so schöne Verse zu machen. Kenner von dem saphischen Gesange! Unter deinem weissen Überhange Klopft ein Herze, voller Gluth…
Versöhnung Die gekränkte Liebe Weint im Kämmerlein Sich die Augen trübe, Schluchzt in sich hinein. Und der wilde Knappe Pocht an ihre Tür: Draußen steht mein Rappe, Reich die Handschuh mir! Zaudernd…
Septembermorgen Im Nebel ruhet noch die Welt,Noch träumen Wald und Wiesen:Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,Den blauen Himmel unverstellt,Herbstkräftig die gedämpfte WeltIn warmem Golde fließen. Eduard Mörike 25.10.2020: Zusammen mit anderen Herbstgedichten können Sie…
Bisher gibt es noch keine Kommentare