221B Baker Street – eine Adresse, die weltweit bekannt ist. Der fiktionale Charakter Sherlock Holmes hat seiner Fiktionalität zum Spott in der realen Welt unglaublich viel in Bewegung gebracht. Maria Fleischhack geht dem minutiös nach.
Zuerst legt sie die Grundlagen von Arthur Conan Doyle dar – wie er ans Schreiben kam, was ihn beeinflusst hat etc. Auch seine sich als erfolgreich erweisende Strategien der Publikation sind Thema. Dann stellt sie die Charaktere vor, die mit Sherlock Holmes zusammen die Welt der Verbrechen durchforsten. Es folgt eine Darstellung und Erläuterung der Fälle Holmes‘. Sherlock Holmes ist immer noch populär – Maria Fleischhack geht die Adaptionen von Doyles Geschichten durch alle Medien durch und endet mit „Zur Aktualität von Sherlock Holmes“.
Spannend ist, was Holmes im Laufe seiner Karriere angestoßen hat: Doyle lässt ihn Methoden verwenden, die es zum Zeitpunkt der Geschichten noch gar nicht gibt, die heute aber zur Kriminaltechnik gehören.
Es ist ein Buch für Freaks genauso wie solche, die immer mal wissen wollten, was diesen Detektiv denn so einmalig macht.
Im Strand Magazine von 1917 wurde Sherlock Holmes passend zu den Zeitläuften angekündigt – ein deutscher Spion wird ausgetrickst. Toronto Public Library Strand_Vol54_n321; L6_the_strand sept 1917 coverDa viele Erklärungen mehrfach auftauchen, kann man auch hingehen, und sich bspw. bei den Fallbeschreibungen das raussuchen, was einen gerade interessiert. Illustriert ist das Buch mit Filmbildern aus verschiedenen Jahrzehnten und mit Illustrationen der Erstausgaben.
Maria Fleischhack ist eine echte Fachfrau für Sherlock Holmes und ein echter Fan – das merkt man dem Buch auch an. Und sie kann offensichtlich andere fürs Thema begeistern, denn Mitglieder der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (in deren Kosmos der Verlag gehört) haben laut Impressum die Herausgabe des Werkes ermöglicht.
Maria Fleischhack: Die Welt des Sherlock Holmes, Lambert Schneider Verlag, Darmstadt, 2015, ISBN: 9783650400314
Veranstaltungshinweis
Übringes liest Maria Fleichhack am 29.5.2015 in Köln aus ihrem Buch und zwar um 20 Uhr beim Herrenausstatter Ebinghaus in der Glockengasse 2A. Das gehört zuzum Kunstsalon-Festival „Literatur in den Häusern der Stadt“.
Da hatte Martin ja richtig was zu wühlen - 27 Kommentare zum Buch über Sherlock Holmes macht 27 Zettelchen: Nach einem gründlichen Tauchgang brachte Martin diesen Zettel zum Vorschein: Das wars dieses Jahr hier mit…
Da hatte Martin ja richtig was zu wühlen - 27 Kommentare zum Buch über Sherlock Holmes macht 27 Zettelchen: Nach einem gründlichen Tauchgang brachte Martin diesen Zettel zum Vorschein: Das wars dieses Jahr hier mit…
Der zweite Teil der Trilogie von Eva-Maria Bast ist ein ebensolcher Schmöker wie der erste - das vorweg. Wieder geht es um die Geschichten von Sophie, Luise und Johanna. Die Handlung spielt in den 20er…
Advent Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt wie balde sie fromm und lichterheilig wird. Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin -…
Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren laß die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei…
Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir…
Published byHeike Baller
Bis zum Morgen schmökern, Kissen nass weinen, bei der Bahnfahrt mal eben los gackern – das alles und noch einiges mehr bedeutet Lesen für mich. Naja, die Nächte lese ich nur noch selten durch, da melden sich doch zu penetrant die erwachsenen Bedenken in Sachen „Wecker am Morgen“ … Aber in der Bahn können Sie mich immer mal wieder grinsend oder kichernd erleben. Mit einem Buch vor der Nase. Da ich außerdem gerne mit anderen über das, was ich gelesen habe, diskutiere, habe ich dieses Blog gestartet. Leselust, das ist es, was mich antreibt, immer neue Bücher zu kaufen, zu leihen und vor allem zu lesen. – Vorlesen tu ich übrigens auch gern.
View all posts by Heike Baller
Sollte sich die Gelegenheit einer Wiederholung des Events in HH (oder Umgebung) ergeben, wäre ich über einen Hinweis in der Büchergruppe durchaus erfreut.
Das ist die Antwort vom Verlag:
„Sie liest aus ihrem Buch „Die Welt des Sherlock Holmes“ am Sonntag, 31.5.2015 in Hamburg ebenfalls im Rahmen des Kunstsalon-Festivals „Literatur in den Häusern der Stadt“. Die Lesung ist um 18:30 Uhr im Medizinhistorischen Museum – und zwar im Saal der Ehemaligen Pathologie, natürlich passend zum Meisterdetektiv. http://www.kunstsalon.de/brochure/#27"
Es sind auch weitere Termine in Planung:
„im Sommer für Leipzig und im Herbst in Marburg, und bestimmt kommt sie auch noch mal (…) nach Darmstadt.“
Heike Baller
28. Mai 2015 at 9:18Am 30.5. ist Maria Fleischhack um 18 Uhr in der Galerie Judith Andreae in Bonn-Bad Godesberg zu Gast.
Patrick Kalberg-Khan
28. Mai 2015 at 10:39Sollte sich die Gelegenheit einer Wiederholung des Events in HH (oder Umgebung) ergeben, wäre ich über einen Hinweis in der Büchergruppe durchaus erfreut.
Heike Baller
28. Mai 2015 at 11:33Das ist die Antwort vom Verlag:
„Sie liest aus ihrem Buch „Die Welt des Sherlock Holmes“ am Sonntag, 31.5.2015 in Hamburg ebenfalls im Rahmen des Kunstsalon-Festivals „Literatur in den Häusern der Stadt“. Die Lesung ist um 18:30 Uhr im Medizinhistorischen Museum – und zwar im Saal der Ehemaligen Pathologie, natürlich passend zum Meisterdetektiv. http://www.kunstsalon.de/brochure/#27"
Es sind auch weitere Termine in Planung:
„im Sommer für Leipzig und im Herbst in Marburg, und bestimmt kommt sie auch noch mal (…) nach Darmstadt.“