Die Golden-Backlist-Challenge – mach ich mit oder nicht?

Die Golden-Backlist-Challenge – mach ich mit oder nicht?

Simone Dalbert von Papiergeflüster hat die Golden-Backlist-Challenge ausgerufen – die Herausforderung besteht darin, in diesem Jahr ein Buch  – oder auch mehrere – zu lesen und zu rezensieren, das vor mindestens 5 Jahren erschienen ist.

Bei uns steht so ein wunderbarer offener bücherschrank - Sie ahnen gar nciht, wie viel alte Schätzchen ich da schon gefunden habe; kein Wunder, nicht wahr, dass mir das Futter für "Noch mal aus dem Regal genommen" nicht ausgeht ;-)
Bei uns steht so ein wunderbarer offener Bücherschrank – Sie ahnen gar nicht, wie viele alte Schätzchen ich da schon gefunden habe; kein Wunder, nicht wahr, dass mir das Futter für „Noch mal aus dem Regal genommen“ nicht ausgeht 😉

Ich war erst mal begeistert und habe mich in den Kommentaren von papiergeflüster angemeldet. Und so gesehen kann mein Beitrag zu „Scarlet Pimpernel“ ja schon als Beitrag zur #GoldenBacklist (das ist der Hashtag zur Aktion) gewertet werden, nicht wahr?

Andererseits frage ich mich, ob ich als Teilnehmerin „zuzulassen“ bin, da ich ja extra eine Rubrik dafür habe – „Noch mal aus dem Regal genommen“. Eine Herausforderung sind für mich solche Besprechungen eher nicht, sondern Bestandteil der Kölner Leselust von Anfang an; allein 2015 habe ich drei Bücher, die vor 2010 erschienen sind, besprochen. Im Jahr 2014 lag der Schwerpunkt dieser Rezensionen bei Kinderbüchern – vier alte Schätzchen habe ich besprochen; dazu noch drei Bücher für Erwachsene. Und auch im Startjahr der Leselust – 2013 im Mai gings hier los – habe ich vier Bücher besprochen, die die Challenge-Bedingungen erfüllen.

Ich werde mal sowohl diesen Beitrag, als auch meinen Scarlet-Pimpernel-Beitrag bei der Golden-Backlist-Challenge von Papiergeflüster melden und schauen, was passiert 😉

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen