Auf der Buchmesse #fbm19 stand mitten auf der Agora dieser Bücherbus aus Oppland. Der nette blonde junge Mann mit Hut hat mir viele Fragen dazu beantwortet. Unter anderem ging es darum, wo Oppland zu finden ist: „in the midddle of Norway“ oder „in the middle of nowhere“?
Bücherbus aus Opland auf der Buchmesse. Foto: H. Baller
Er hat mir erzählt, dass dieser spezielle Bus für die Versorgung an Schulen eingesetzt wird. Es gebe auch andere Bücherbusse, doch nur dieser fährt zu den Schulen im Distrikt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen in die Klassen und stellen Bücher vor. Teilweise gibt es vorher Anfragen der Lehrerinnen und Lehrer, was gerade gefragt ist – mehr Fantasy oder Krimi oder Bücher zu bestimmten Themen.
Die Kinder können die Bücher bis zur nächsten Tour an ihre Schule entleihen – das sind fünf Wochen. Und wer noch nicht fertig ist, kann verlängern. Es gibt keine Verspätungsgebühren. Das wäre nämlich eine Hemmschwelle, weil manche Eltern dann die Nutzung der Bibliothek untersagten. Es ist also ein niedrigschwellliges Angebot, um Kindern die Freude am Lesen zu vermiteln.
Das Besondere: Für diesen Bus gibt es keine Auflagen, dass ein Titel nur ein. der zwei vorhanden sein darf- das Team ist frei, so viele Exemplare zu besorgen, we benötigt werden, damit möglichste viele Kinder begehrte Titel auch in die Hand bekommen.
Ich habe das Gespräch mit dem jungen Mann als als sehr angenehm empfunden – er strahlte so eine Begeristerung aus. Leider habe ich vergessen, ihn nach seinem Namen zu fragen und als ich beim zweiten Mal vorbeikam, war er die genze Zeit in Gesprächen.
Hier noch ein paar Impressionen zum Bücherbus aus Oppland:
Die Dekoration ist nicht einfach nur aufgemalt, sondern wie ein Relief. Foto: H. Baller
Harry Potter ist in Norwegen auch beliebt 😉 Foto: H. Baller
Auf der Agora in Frankfurt gab es einen Bibliotheksbus aus Helsinki - und davor stand dieses Fahrrad, eben das Bibliotheksfahrrad: Wie mir der freundliche junge Mann miteilte, ist dieses Gefährt tatsächlich in Benutzung (ich hielt…
Der Pavillon für Finnland auf der Buchmesse war eine runde Sache *scnr* und in einer dieser runden Sachen wurde "Brain Poetry" angeboten: Man bekam dann ein EEG-ähnliches- Gerät auf den Kopf und musste seinen Namen…
Auf der Agora in Frankfurt gab es einen Bibliotheksbus aus Helsinki - und davor stand dieses Fahrrad, eben das Bibliotheksfahrrad: Wie mir der freundliche junge Mann miteilte, ist dieses Gefährt tatsächlich in Benutzung (ich hielt…
Im schon erwähnten Pavillon für Finnland gab es auf der Buchmesse in Frankfurt in einem anderen Kreis eine Installation: Wie ein großer Sockel stand ein Block in der Mitte, auf der Platte eingravierte Gedichte, daneben…
Ja, tatsächlich, das dickste aller hier vorgestellten Bücher (und den Titel wird es noch lange behalten, auch über Thema 1914 hinaus), nämlich Mafried Rauchensteiners "Der erste Weltrkrieg und das Ende der Habsburger Monarchie", gibt es…
Auf der Agora in Frankfurt gab es einen Bibliotheksbus aus Helsinki - und davor stand dieses Fahrrad, eben das Bibliotheksfahrrad: Wie mir der freundliche junge Mann miteilte, ist dieses Gefährt tatsächlich in Benutzung (ich hielt…
Ja, wirklich erste Eindrücke, denn ich war das erste Mal bei der Buchmesse. Und hatte kein Fotografiergerät mit ... Newbie halt ;-) Erste Eindrücke Erst einmal bin ich mit großen Augen durch die Gänge geschlendert…
Selten hatte ich ein so breites Grinsen im Gesicht wie beim Anblick dieser Schaufenster-Deko eines Schuhmachers mit Bildern aus meinem Kinderbuch-Schatz "Kunterbunter Schabernack": Die Idee, einige der Wechselbildfiguren mit zusätzlichen Schuhen zu versehen, fand ich pfiffig. Bei…
Im Grunde war es ja im Juni schon zu spüren - es ist Sommerpause im Blog. Die zwei Rezensionen dieser 30 Tage habe ich bereits auf der Rezensionsliste ergänzt. Den nächsten Beitrag gibt es nicht…
Liebe Leselustige, nun geht es also an Weihnachten - mögen Ihre Wunschbücher für Sie und Ihre Lieben unterm Baum liegen. Ich wünsche Ihnen allen ein fröhliches Fest. Ihre Heike Baller
Published byHeike Baller
Bis zum Morgen schmökern, Kissen nass weinen, bei der Bahnfahrt mal eben los gackern – das alles und noch einiges mehr bedeutet Lesen für mich. Naja, die Nächte lese ich nur noch selten durch, da melden sich doch zu penetrant die erwachsenen Bedenken in Sachen „Wecker am Morgen“ … Aber in der Bahn können Sie mich immer mal wieder grinsend oder kichernd erleben. Mit einem Buch vor der Nase. Da ich außerdem gerne mit anderen über das, was ich gelesen habe, diskutiere, habe ich dieses Blog gestartet. Leselust, das ist es, was mich antreibt, immer neue Bücher zu kaufen, zu leihen und vor allem zu lesen. – Vorlesen tu ich übrigens auch gern.
View all posts by Heike Baller
Bisher gibt es noch keine Kommentare