Vielleicht könnte man diesen Beitrag – und dazu folgende Beiträge – als Werbung bezeichnen, denn ich preise hier das Angebot „Lyrik-Abonnement“ einer Buchhandlung. Gut, so sei es: Es ist Werbung, in dem Sinne. Auch wenn ich mein Abonnement selber bezahle – es fließt hier kein Geld oder sonstiger Vorteil an mich.
Nun aber zur Sache!
Was ist das Lyrik-Abonnement?
Die Buchhandlung „Lesesaal“ aus Hamburg bietet mit diesem Abonnement ein Überraschungpaket für Lyrik-Fans: Alle zwei Monate bekomme ich jetzt ein Jahr lang einen Gedichtband. Dazu kommt eine kurze Vorstellung des Bandes und eine persönlich geschriebene Karte an, in diesem Falle, die „Liebe Heike“ – sehr charmant. Neben dem üblichen Lesezeichen als „Weggebsel“ im Buch war auch noch ein besonderer Bleistift im Päckchen – mit einer Samenkapsel am Ende; so kann ich ihn einpflanzen. Auf der Karte verspricht man mir ein abwechslungsreiches Lyrik-Jahr mit meinem Lyrik-Abonnement. Und der Auftakt stimmt mich sehr zuversichtlich.
So sah das aus, als ich es ausgepackt hatte
Die erste Lieferung im Lyrik-Abonnement
Bei meiner Reihe „Gedicht zum Tag“ habe ich Sybilla Schwarz tatsächlich noch nicht zitiert – das muss ich dringend nachholen -, aber unbekannt ist sie mir nicht. Zu ihrem 400. Geburtstag gibt es nun einen Band, in dem sich moderne Dichter_innen mit ihr befassen. Der Band heißt „.. und bei den liechten sternen stehen“ und ist ganz frisch bei Reinicke & Voß erschienen.
Einen Lyrik-Band zu besprechen braucht in der Regel etwas Zeit – sie folgt also noch.
Die aktuelle Version des Metraciliser ist bereits die mit der hochgestellten Zwei - da hat sich im Laufe von 10 Jahren einiges getan. Die Möglichkeiten, die Metraciliser bietet, sind ziemlich vielfältig: Wer wissen will, wie…
Eigentlich will ich Sie mit meiner Reihe "Hauptsache Lyrik" ja erst nach den Ferien beglücken, aber das hier ist zu schön: Das Literaturbüro NRW hat den Lyrikbierdeckel "erfunden". Gedichte von vier Düsseldorfer Autorinnen (Goethe ist…
Vielleicht haben Sie sich beim Überfliegen der Rubriken gefragt, ob das eine neue Unterkategorie für meine Rezensionen ist. Ist es nicht. Lyrik ist etwas, was ich sehr liebe. Schon als Jugendliche habe ich verschiedene Gedichte…
Ich bin nicht die Youtube-Nutzerin - bin eher aufs Lesen eingerichtet. Nun hat meine Netzwerk-Kollegin Sibylle Mühlke bei Facebook einen Link zu einem Video zur Erkennung von Versfüßen gepostet. Spannend, dachte ich und schaute mir…
Es hilft durchaus, den Fuß mal vor die Tür zu setzen Bei einem Spaziergang in Overath diese Woche habe ich diese Installationen gefunden: Dieser Lyrikweg im bergischen Overath wurde am 15.8.2014, also vor gut drei…
Für den Fall, dass Sie gestern nicht WDR 5 hören konnten: Am Wochenende gibt es für Lyrikfans und die, die es werden wollen Aktionen mit dem poetOmobil in Wuppertal. Dass Lyrik vom und mit dem…
Mit welchen Radiohits sind Sie denn so aufgewachsen? Einer meiner Favoriten als Kind war "Ein Student aus Upsalalalala" - Sie können sich nicht vorstellen, wie erstaunt ich war, als man mir sagte, eine Stadt dieses…
Bisher gibt es noch keine Kommentare