Tja, bei Frau Gablé kann man lernen, dass „unready“ nicht „unfertig“ sondern „unberaten“ oder eben „ratlos“ bedeutet. Das mit dem Löwenherzen kann man in der Regel schon eher zuordnen. Auf rund 230 Seiten fasst Rebecca Gablé in ihrem Buch „Von Ratlosen und Löwenherzen“ übersichtlich, kenntnisreich und unterhaltsam die englische Geschichte von 450 bis 1485 zusammen.…
Sachbuch
Seelenfutter von Susanne Bodensteienr und Sabine Schlimm
Der Herbst ist ja so eine Zeit: schön, wenn die Sonne scheint und die Blätter rascheln, aber wehe, es regnet oder stürmt. Dann macht uns die Dunkelheit zu schaffen. Blues ist angesagt. Oder liegt es umgekehrt nur an unserer Verfassung, wie wir auf das Wetter reagieren? Schießlich gibt es auch Menschen, die Sturm und Regen…
Jüdische Miniaturen aus dem Verlag Hentrich & Hentrich
Im Juli habe ich beim Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“ ein Päckchen mit Büchern aus dem Verlag Hentrich & Hentrich gewonnen. Nun ist es mal Zeit, meine Meinung dazu abzugeben. Ich finde sie nämlich ziemlich genial. Rund 60 Seiten umfassen sie in dem kleinen Format,. Sie sind gut bebildert – der Text ist also eher knapp. Das…
Grüngürtel Impuls Köln herausgegeben von Kölner Grün Stiftung
Ein Buch für Kölnerinnen und Kölner, die sich für die Gestaltung ihrer Stadt interessieren. Und wirklich schön! Alle in Köln wissen, dass der Äußere Grüngürtel ein Schatz ist, den wir dem damaligen Oberbürgermeister Konrad Adenauer verdanken – das war – grob gesprochen – in den 20ern des 20. Jahrhunderts; Genaueres gibt es – gut lesbar…
Wer wir sind und was wir wollen von Philipp Riederle
Erst auf S. 227 konnte ich dem jungen Autor Philipp Riederle richtig von Herzen zustimmen, denn da heißt es: Schickt uns bitte, bevor Ihr uns das erste Mal auf Viedeospiele, Fernsehen, Internet oder überhaupt Bildschirme loslasst, regelmäßig zum Räuber-und-Gendarm-Spielen in den Wald. Oder zum Schneemann-Bauen. Oder zum Fußball oder Ballett. denn erst, wenn die wichtigen…