Ein bisschen irritierend ist der Titel schon, denn es geht nicht nur um den Sommer, sondern um das ganze Jahr 1913 – von Januar bis Dezember. Gleich im Januar hatte Illies mich gepackt – besonders mit einem Satz: Er schildert, wie sich bei Freud verschiedene Menschen treffen und auf einmal eine Katze auftaucht. Diese nistet…
Sachbuch
Lesen unter Hitler – die Zusatzinformation zum 10. Mai
„Lesen unter Hitler“ ist ein Buch über Bücher. Über Bücher, die heute großenteils vergessen sind. In der Zeit von 1933 bis 1945 waren sie jedoch Bestseller. Die meisten Autoren dieser Zeit sind heut ebenfalls vergessen. Aber es gibt da Evergreens: Eugen Roth, Rainer Maria Rilke (Cornet!) z. B. oder Karl May ;-). Christian Adam stellt…