Auf 400 Seiten quer durch Europa – von der Steinzeit bis heute. Mit Sachkenntnis und mitreißenden Geschichten.
Sachbuch
Wird das was – oder kann das weg von Bärbel Oftring
Wer nicht weiß, was da gerade sprießt, kann sich mit Hilfe von Bärbel Oftring kundig machen. Ein Garten-Ratgeber gerade für den Frühling.
Faschismus von Madleine Albright
Madleine Albright verbindet in ihrem Buch „Faschismus. Eine Warnung“ ihre persönliche Erfahrung als vor dem Faschismus Geflüchtete und als politische Akteurin Analyse und Beschreibung auf gut lesbare Weise.
Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben von Kristen R. Ghodsee
Sexualökonomie – ein Wort, das ich bis zur Lektüre des Buchs von Kristen R. Ghodsee nicht kannte. Es beschreibt, wie Sexualität – der Frau – und wirtschaftliche Abhängigkeitsstrukturen in kapitalistischen Systemn funktionieren ´. Ich fand das Buch sehr erhellend.
Das deutsche Datum von Wolfgang Brenner
Einen sehr persönlichen, farbigen Ritt durchs 20. Jahrhunert wagt Wolfgang Brenner in seiner Darstellung des 9. November ind er deutschen Geschichte.